vonImma Luise Harms 02.04.2017

Land Weg

Das Land ist Ressource und Erweiterungsgebiet für die Stadt, aber auch ihre bestimmte Negation. Grund zum Beobachten, Experimentieren und Nachdenken.

Mehr über diesen Blog

Ganz unten im Spieleregal: Der magische Roboter. Ich konnte das Spiel nicht wegwerfen, als ich die Wohnung der Eltern ausgeräumt habe. Meinem Bruder Enno was das Spiel, das er als Schuljunge geschenkt bekommen hatte, schon lang egal, aber meine Mutter hatte es aufgehoben. Wieso hat er das gekriegt? Ich war schlauer und wissbegieriger als mein Bruder. Aber die Schlauheit und Wissbegier war in den 50er Jahren, und vielleicht bis heute, eine Eigenschaft, die den Jungen wie selbstverständlich zugeschrieben wurde.

Der magische Roboter kann so gedreht werden, dass sein Stab auf eine Frage zeigt, die er selbst beantwortet wenn man ihn auf dem Spiegel des Nebenfeldes frei rotieren lässt. Ich habe nicht lange gebraucht, um das Geheimnis zu ergründen: ein Kompasss steckt dahinter; die Drehung auf der einen Seite ist eine Verstellung der Kompassnadel, entsprechend rückt der Zeigestock auf der Antworttafel um ein Feld weiter.

Ist etwas Rührendes, etwas zu Bewahrendes an dem Spiel, außer dass es den betulichen Charme der 50er Jahre ausstrahlt? Nein, eigentlich nicht. Die Fragen auf den verschiedenen, thematisch gegliederten Bögen sind aus der Zeit gefallen. Wer erreichte als erster den Südpol? Wie hieß der letzte deutsche Kaiser? Wer erfand das Telefon?

Thomas hat einen schlauen Patenjungen; der könnte das Spiel vielleicht witzig finden, gerade, weil es so leicht zu durchschauen ist. Der Junge hatte kein Interesse, aber der Vater, ein Hobbybastler, im Hauptberuf Medientheoretiker, war begeistert. Prof. Dr. Sebastian Schädler bedankt sich herzlich für das Spiel.

Anzeige

Wenn dir der Artikel gefallen hat, dann teile ihn über Facebook oder Twitter. Falls du was zu sagen hast, freuen wir uns über Kommentare

https://blogs.taz.de/jottwehdeh/2017/04/02/let-it-go-23/

aktuell auf taz.de

kommentare

  • Liebe Imma,du warst meine Schulfreundin. Ich habe dich immer bewundert, weil du nicht nur die Matheaufgaben vorn an der Tafel schnell lösen konntest, sondern auch die Noten eines Klavierstücks nach Gehör mir nix dir nix an die Tafel zaubern konntest. Intelligent und musikalisch würde ich sowas nennen. Wenn deine Eltern also den magischen Roboter deinem Bruder geschenkt haben, war das “schlau”. Erstens wussten sie wahrscheinlich, dass DU damit spielen würdest und zweitens haben sie Jungenförderung betrieben. Damit waren sie der Zeit weit voraus.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert