vonChristian Ihle 07.08.2017

Monarchie & Alltag

Neue Bands und wichtige Filme: „As long as the music’s loud enough, we won’t hear the world falling apart“.

Mehr über diesen Blog

Wie schon in Episode 7 befassen wir uns mit den besten Filmen der letzten Jahrzehnte, diesmal 1996 zurück bis 1980. Episode 9 ist also chronologisch das Prequel zu Episode 7, aber später aufgenommen. Was war – Deppenmetapher juchhe! – “ganz großes Kino”, was überschätzter Kitsch-Scheiß und wer hat stattdessen den Oscar in jenem Jahr gewonnen. Erwarte längere Abhandlungen über “Conan, der Barbar”, “Highlander 2” und Nicolas Cage.
Weiterhin spielen wir mit der Idee, eine Hörspielfolge namens “Die !!! und der Braune Bär (True Story)” aufzunehmen, spielen je ein Musikquiz (welche große Band war wo nicht erfolgreich?) und ein Filmquiz (wie heißt der richtige Film zum Idioten-Untertitel, den der deutsche Verleih sich hat einfallen lassen) und erzählen zum x-ten Mal wie groß Friends Of Gas sind.

Anhören:
* Download als mp3
* Du kannst den RSS-Feed des Podcasts abonnieren.
* Natürlich gibt es den Podcast auch bei iTunes.
* Oder Du hörst ihn Dir einfach im Browser bei Mixcloud an.

Shownotes
1:00 Rückblick auf unseren Friends Of Gas/Candelilla-Konzertbesuch nach dem letzten Podcast
06:30 Podcast Empfehlung: Post Mortem
11:00 Hörer-Feedback: Waldorf & Statler und Nostalgie-Rant
14:00 Das Musik-Quiz: : Not in my house
27:00 Das Film-Quiz: Komische deutsche Filmtitel
33:30 Fortsetzung des Oscar-Themas “Die besten Filme”
35:00 Trivia: Die Ursprünge des Preises für den besten Film
36:30 Trivia: Historische Filme, Schnittfassung, Restaurationen
39:00 1996: Trainspotting, Fargo und der englische Patient
44:00 1995: Sieben, Die Üblichen Verdächtigen, 12 Monkeys
51:00 1994: Forrest Gump & Pulp Fiction
53:00 1993: Schindlers Liste & Jurassic Park
55:00 1992: Erbarmungslos, Bad Lieutenant & Lektionen in Finsternis
58:30 1991 und Trivia zu den “fünf großen Oscars”, den meisten Oscars für einen Film und die meisten Nominierungen
69:00 1990: Der mit dem Wolf tanzt, Wild At Heart und Nicolas Cage
71:00 1989: Driving Miss Daisy, Harry & Sally & Zurück in die Zukunft 2
82:00 1988 + 1987 + 1986 (Christian ist von den 80ern etwas gelangweilt)
84:00 1985: Out Of Africa & Zurück in die Zukunft 1
88:00 1984: Ghostbusters, Dune & Top Secret
90:00 1983: Das Boot
95:00 1982: Gandhi, ET, Bladerunner & Fitzcarraldo
99:00 Die große Verneigung vor Conan, der Barbar und Wilt Chamberlain und Kareem Abdul-Jabbar
104:00 1981: Die Klapperschlange & Chariots Of Fire
110:00 1980: Indiana Jones, Der Elefantenmensch & Rififi am Karfreitag

Der “Autofahr-Song” aus Reality Bites von dem der Motor bei 24:30 faselt ist von Squeeze, heißt “Tempted By The Fruit Of Another” oder einfach nur “Tempted”.

Was dem Motor beim Nachhören übrigens aufgefallen ist: Immer, wenn sich Christian etwas unsicher ist und der König dann so überaffirmativ mit “Jaja” zur Seite springt, hat er meist überhaupt keine Ahnung von Thema oder Marterie. Aber es klingt immer sehr überzeugt.

Bei 1:07:00 hatte Filmkenner Motor wohl wirklich “Bugsy Malone” im Kopf, was Christian auch erwähnt, aber einfach ignoriert wird. Mit Bonnie und Clyde hat der außer dem Gangster-Setting überhaupt nichts zu tun.

Die Serie über die amerikanischen Ureinwohner von Kevin Costner heißt übrigens 500 Nations (69:00).

Harrys Freund mit dem Schnauzbar in “Harry und Sally” (75:00) war Bruno Kirby.

Richtig abenteuerlich wurde das Schauspielerraten bezüglich “Sex, Lügen und Video” ab 76:00. Der gesuchte Schauspieler war James Spader, derjenige in Beverly Hills Cop ist allerdings Judge Reinhold und der Typ in dem Film, der Schizophrenie simuliert, um nicht verurteilt zu werden war Edward Norton (in: Zwielicht/Primal Fear). Meine Fresse, Motor. Du und Gesichter.

Wenn eine Kamera nach oben fährt, nennt man das übrigens nicht “scrollen”.

Wenn Motor bei 87:00 vom Kuss der Spinnenfrau und Polanski fieberträumt, meint er eigentlich das Katzenmenschen-Remake mit Nastassja Kinski von 1982.

Volver a Empezar ist nicht von Pedro Almodovar, sondern von Jose Luis Garci (91:00)

115:00 Der Begriff rififi stammt aus dem Französischen und bedeutet wahlweise Schlägerei, Krawall oder Zoff. Die deutsche Entsprechung wäre vermutlich Shambelei.

Anzeige

Wenn dir der Artikel gefallen hat, dann teile ihn über Facebook oder Twitter. Falls du was zu sagen hast, freuen wir uns über Kommentare

https://blogs.taz.de/popblog/2017/08/07/podcast-das-war-vor-jahren-s01e09-die-besten-filme-1980-1997-die-oscars-teil-2/

aktuell auf taz.de

kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert