vonWolfgang Koch 10.01.2015

Wolfgang Kochs Wienblog

Vom letzten Glanz der Märchenstadt oder wie es sich an der blauen Donau gerade lebt.

Mehr über diesen Blog

Schon in den ersten Monaten ihrer zweieinhalbjährigen Weltreise waren der Schweizer und die Brasilianerin aus Wien enttäuscht von der Abwesenheit staatlicher Institutionen in großen Ländern Asiens wie etwa Indonesien.

In den USA empfanden Adrian Vonwiller und Ligia Fonseca dann genau das Gegenteil: zuviel Staat, alles unterworfen dem Sicherheitsdispositiv. Der Autor des Reiseberichts macht keinen Hehl aus seiner Abscheu vor den übergriffigen US-Behörden. Der Staat diene dort nur mehr dazu, die Sicherheitsdienste zu finanzieren.

Für einen Europäer sei es eine Zumutung, dass er an der Tankstelle zuerst zahlen muss, bevor er seinen Tank befüllen dürfe. Gegenüber dem Konsumenten, der Masse der Menschen, herrsche in den USA eine Art Generalverdacht.

Die führende Weltnation USA habe auf diese Weise eine Klasse von Outcasts hervorgebracht, Menschen am Rande der mehrheitsfähigen Gesellschaftsform, für welche die fehlende Kreditkarte den Weg zurück in die Mitte versperre. »In Europa klagen wir über den Selbstbehalt, die Kostenbeteiligung, die Krankenkassen vom Patienten verlangen. Davon können Amerikaner nur träumen«.

Freilich geht es unserem Reisepaar auch in Kolumbien kaum besser. Hier beklagen sie nicht Korruption und Armut, sondern, dass sich das Leben in Discos, Boutiquen und auf der Gasse in der eisernen Faust von Koksern befindet. Die »Arschlochdroge« mache aus Freunden garantiert Arschlöcher.

Bei Licht besehen entspricht dieses Hin- und Herschwanken zwischen dem beklagenswerten Fehlen von Staatlichkeit und der Angst vor Protektionismus einem durchaus Wienerischen Standpunkt: Man mag die Polizei nicht sehen, aber sie soll bitte auf der Stelle da sein, wenn man sie braucht. Man hasst Steuerzahlen, aber der Zoll soll bitte das Gepäck der Mitreisenden streng kontrollieren, etc.

Niemand hat es besonders leicht auf dieser Welt, in der die Gefahr bekanntlich nicht mehr von Säbelzahntigern ausgeht und die Umwelt in ständig wechselnden Qualitäten auftritt.

Zu Höchstform läuft  unser Reiseautor auf, wenn er die vertrottelte Welt der Segeljachtbesitzer verspottet. Er bekennt sich zu intensivem Wetter, zu Regen, Wind und Sturm, und als paradiesisch erscheinen ihm im Rückblick vor allem zwei Nationen am Ende der Reise: Kuba und Brasilien.

Kuba, Halleluja!

Paradiesisch sei nicht die ganze Insel, nicht die Castro-Romantik, sondern das Havana Centro, wegen der dort gebotenen Livemusik. Musikalität ist dem Ex-Popsänger Vonwiller ein absolut ehrliches und glaubwürdiges Anliegen.

In der Karibik haben die Weltreisenden endlich  die Kakophonie von dreißig asiatischen und pazifischen Nationen hinter sich gelassen. Rumba, Mambo, Son, Salsa – Vonwillen schiessen die Tränen aus den Ohren! »Wie lange muss ein Musiker in Europa spielen, bis er einen Putzfrauen-Tageslohn zusammen hat?«

Freilich erscheint dieses schwingende Havanna, in dem es von den Wäscheleinen tropft, als ein untergehendes, verschwindendes Paradies. Was der Hype um den Buena Vista Social Club noch nicht zugrunde gerichtet habe, so der Kenner und Liebhaber afrokubanischer Rhythmen, das werde demnächst die Öffnung Kubas für nordamerikanische Touristen und Investoren besorgen.

Dem Buch hätte natürlich ein Lektorat genutzt. Es ist aber nicht nur mit Sprachfehlern behaftet, es enthält auf der anderen Seite auch wahre Finessen, etwa, wenn der Autor sich gegen Dudelpop und eine »krude Hausmeister-Elektronik« wehrt, was nicht nur in Österreich als Seitenhieb auf die DJ-Produzenten Kruder & Dorfmeister gelesen wird.

Was das Buch wichtig und wertvoll macht, ist, dass es dokumentiert, welcher physische und psychische Aufwand, welche Anstrengung heute notwendig ist, um überhaupt noch von individuellem Reisen sprechen zu können. Im Panoramabus in den Anden verklebten die beiden Nonkonformisten die Lautsprecher und hängten einen Pullover über den Videomonitor, um die spektakuläre Fahrt über einen 4.750 Meter hohen Pass noch einigermaßen mit den eigenen Sinnen erleben zu können.

Nach zweieinhalb Jahren um die Welt stellten die Globetrotter fest, was die Tourismuswerbung auch so weiß: Dass in Brasilien der Wald am grünsten ist, das Bier am kühlsten, das Leben am angenehmsten. Allerdings, gibt Vonwiller zu bedenken, ist Datenschutz in Brasilien genauso ein Fremdwort wie in den USA, und die Frauen verfetten in geradezu dramatischem Ausmass.

So müssen sich die beiden netten Weltenbummler am Ende des Trips wieder mit ihrem Europa, in dem es Zugreisen bald nur gegen Vorausbuchungen gibt, versöhnen. Denn nur hier, in Europa, existieren auch Pressefreiheit, Arzt- und Postgeheimnis, ein Recht auf Privatsphäre und ein Recht auf Ruhe.

Vonwiller schlägt vor, die Türen dieses fortschrittlichen Europas weit aufzumachen und frischen Wind reinzulassen. Deutschland soll aus der EU ausgeschlossen und der Euro aufgeweicht werden, um mehr Exportgewinne zu erzielen, und die Türkei soll endlich in den Klub der Volleuropäer aufgenommen werden, weil Fleiß und Engagement der Türken die Mentalitäten aller anderen Mittelmeer-Anrainer um Längen übertreffen.

Ligia Fonseca brachte 16.000 Bilder vom Planeten Erde mit nach Hause. Man hätte der 1978 gebornenen Graphikerin eine bessere Digitalkamera und ihren Fotos einen hochwertigeren Druck gewünscht.

Ansonsten aber erscheint auf meinem bleichen Kritikerantlitz ein verklärtes Lächeln.

© Wolfgang Koch 2015

Adrian Vonwiller und Ligia Fonseca: Supermann im Vogelkäfig. Die politisch-unkorrekte Weltreise. Unartproduktion, Dornbirn 2014, 239 Seiten, ISBN: 978-3-901325-87-8, Euro 22,00.

Foto aus Kuba von Ligia Fonseca

Anzeige

Wenn dir der Artikel gefallen hat, dann teile ihn über Facebook oder Twitter. Falls du was zu sagen hast, freuen wir uns über Kommentare

https://blogs.taz.de/wienblog/2015/01/10/warum-laecheln-die-menschen-in-den-armen-laendern-mehr-als-wir-die-weltreise-teil-2/

aktuell auf taz.de

kommentare

  • Und warum lächeln die Menschen in den armen Ländern mehr als wir?

    +++

    Z.B. weil sie weniger zu lachen haben.

  • Ja, das stimmt. Feedback geben ist sicherlich eine Art. Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht?

    Scherz, Filtern erleichtert mir eigentlich in der Regel das tägliche Durchforsten von Artikeln. Steht “taz.thema” über einer Zeitungsseite in meinem Abo, denke ich, ok, das sind wahrscheinlich irgendwie gekaufte Texte. Einfacher: Weg. Gedruckter Interview-Text? Die taz hält ihre Regeln des Autorisierens verdeckt. Das Ergebnis ist mir zu künstlich. Einfacher: Interviews ignorieren.

    Zum Lesen meines Abos brauche ich täglich trotzdem geschätzte 40 Minuten. Mag die taz halt gern, auch online. Nur in den Blogs der taz wundere ich mich manchmal, was die sein wollen. Soll dort euer Redaktionsstatut nicht gelten? Ist das nun taz wie ich sie kenne oder nicht?

    Wie auch immer. Oft in der Vergangenheit, wenn ich eine Rezension mit ausführlichen Literturangaben und Preis lese, hatte ich das Gefühl, das ich das Buch kennen sollte und brauchte, um das im Artikel Behandelte gut zu verstehen. Der Artikel verlor für mich seine Eigenständigkeit. Ich verstand ihn eher als Verbraucherhinweis.

    Das wurde mir dann mehrfach zu aufwendig, beim Warten auf das jeweilige Buch und beim Durchlesen – yo, 40 Minuten taz jeden Tag neben Arbeit und Co. lässt nicht so viel Lesezeit übrig. Dann doch lieber eine leichtere Lesart.

    Lese ich beim hiesigen Artikel nur die Überschrift – wegen ihr klickte ich den Artikel überhaupt erst an – und beantworte die Frage aus meiner Erfahrung, fiele mir ein: Keine Ahnung, unter anderem andere Körpersprache? Mein Mann aus einem im Verhältnis zu Deutschland in Euro gemessen sehr armen Land erlebte in der Straße seines Geburtsorts fast jede Woche irgendeinen Todesfall. Tod und Leben lagen für ihn sehr viel näher beieinander. Vielleicht war ihm der unbezahlbare Wert von Leben bewusster. 🙂

    +++++++++++

    Fragen im Titel stelle ich nicht den Lesern.
    w.k.

  • Ohne die (Schleich-)Werbung für das Buch am Ende hätte ich den Artikel sogar gelesen. Das Thema fand ich interessant. Sobald mich beim anfänglichen Überfliegen eines Artikels allerdings ein Euro-Preis empfängt – tschütschü

    In ein analoges oder digitales Buchgeschäft gehen kann ich selbst. Ich weiß sogar, wo sich der taz-shop befindet.

    ++++++++++

    Man kann sich das Leben sicher auf 1000erlei Arten schwer machen.
    w.k.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert