Schlechte Nachrichten für alle „Rettet-dem-Deutsch“-Jammerer: Die deutsche Sprache ist tatsächlich dabei, sich selbst zu retten. Das belegt jetzt ausgerechnet das Slogometer, jene Webseite, die wöchentlich aktualisiert eine Rangliste der häufigsten in deutschen Werbeslogans verwendeten Wörter erstellt.
Der Spiegel hatte diese Rangliste im Oktober 2006 sinnentstellend verwendet, indem er die häufigsten Wörter deutscher WERBUNG als häufigste Wörter deutscher REDE bezeichnete (mehr dazu im Schlumperei-Eintrag). Zum damaligen Zeitpunkt verzeichnete das Slogometer für das Jahr 2006 genau 22 englische Wörter unter den Top 100.
Und heute? Sind es für das Jahr 2007 genau 17. Als da wären:
5. Your
9. Life
11. You
19. We
32. Business
44. World
47. More
55. Power
64. Make
65. Way
68. Design
71. On
72. People
73. Just
75. Love
89. Future
91. Style
Wir können also erstaunt feststellen, dass in der Werbung die deutsche Sprache auf dem Vormarsch und die englische auf dem Rückzug ist. Zum Vergleich hier noch einmal die Platzierungen für alle Werbeslogans dieses Jahrzehnts:
5. Your
10. You
12. Life
20. We
22. World
33. Business
39. More
48. Be
55. Power
56. Way
64. Future
65. On
67. Better
69. Solutions
70. Company
74. People
75. Feel
79. Design
82. Make
83. Live
92. New
Das waren noch 21.
Wir können uns jetzt gerne darüber streiten, ob es sich hier schon um einen Trend zum Deutschvertising oder nur um eine zufällige Momentaufnahme handelt, und wenn es ein Trend sein sollte, ob dazu Spiegelsche Jammerei, aktionistische Entdenglifizierung oder tazige Wortistik am meisten beigetragen haben. Im Zweifelsfall alle auf ihre Weise, und alle zusammen wahrscheinlich nicht halb so viel wie die Deutschland-Begeisterung seit der Fußball WM. Weshalb wir statt zu jammern oder zu streiten einfach ein ordentliches Glas Gerstenkaltschale auf dieses Ergebnis leeren sollten.
[…] Gastauftritt. Nach einem nun wirklich ziemlich peinlichen Faktenfehler eines Spiegel-Redakteurs (auf dem ich zugegebenermaßen auch ziemlich penetrant herumtrampelte) rief mich im Oktober 2006 der […]