Eine schöne Mitteilung aus dem Zoo Köln:
Passend zur internationalen Konferenz über die Erhaltung der biologischen Vielfalt, die diese Woche in Bonn stattfand, ist eine neue, sehr prachtvoll gefärbte Wirbeltierart entdeckt worden. Es handelt sich um einen Tigergecko, der nur auf der Nordvietnam vorgelagerten Insel Cat Ba vorkommt. Cat Ba – gleichzeitig Nationalpark und Biosphärenreservat – ist nicht nur weltweit durch seine steil aus dem südchinesischen Meer herausragenden Karstfelsen bekannt, sondern auch durch eine nur dort lebende, stark bedrohte Affenart – der Cat-Ba-Langur.
Nun wurde im Rahmen einer von der Zoologischen Gesellschaft für Arten und Populationsschutz e. V. (ZGAP) initiierten Expedition eines internationalen Wissenschaftlerteams auf Cat Ba ein weiteres endemisches, also weltweit nur dort
vorkommendes Wirbeltier entdeckt: Der attraktive Tigergecko wurde von der Projektmanagerin des „Cat Ba Langur
Conservation Projects“, Dr. Roswitha Stenke, gemeinsam mit den Wissenschaftlern Nguyen Quang Truong vom Institut für Ökologie und Biologische Ressourcen, Hanoi, und Dr. Thomas Ziegler vom Zoologischen Garten Köln entdeckt.
Um sich nun noch besser für den langfristigen Erhalt dieser attraktiven und vermutlich nur in einer geringen Individuenzahl vorkommenden Art einsetzen zu können und um den Schutz des Biosphärenreservates noch zu verbessern, benannten die Wissenschaftler die Art in der am 19. Mai erschienenen Ausgabe 1771 der internationalen Zeitschrift ZOOTAXA nach dem Nationalpark: und zwar als Cat-Ba-Tigergecko (Goniurosaurus catbaensis).

Nach dem Motto „Man kann nur schützen, was man kennt“ ist es wichtig, zuerst die Artenvielfalt zu erfassen, um dann die Ökologie erforschen und sie langfristig schützen zu können. So wird auch die Lebensweise des Cat-Ba-Tigergecko künftig
weiter erforscht werden, um ihn vor Ort dauerhaft erhalten zu können.
Wie wenig die Fauna Vietnams erst bekannt ist, veranschaulichen auch jüngste Forschungen im Nationalpark Phong Nha – Ke Bang, in dem sich der Kölner Zoo bereits seit einem Jahrzehnt im Rahmen eines Naturschutzprojektes für die
Erforschung und Erhaltung der lokalen Biodiversität engagiert. Dort entdeckte das Forscherteam rund um den Zoologen Dr. Thomas Ziegler in den letzten zehn Jahren alleine elf neue Arten an Reptilien auf einer Fläche von nur etwa 80.000 ha!
Doch auch die Zahlen für ganz Vietnam sprechen für sich: So wurden dort im letzten Jahrzehnt durch internationale Forscherteams alleine 40 neue Amphibienarten beschrieben. Wer im „Jahr des Frosches 2008“ mehr darüber erfahren will, der kann dies im aktuellen Magazin des Weltzooverbands (WAZA) – eine Spezialausgabe zum Thema Artenvielfalt in Vietnam – nachlesen (siehe auch www.waza.org). Dort werden verschiedene von WAZA-Mitgliedszoos durchgeführte Projekte vorgestellt.
Fotos: Thomas Ziegler