vonJakob Hein 06.02.2013

Reptilienfonds

Heiko Werning und Jakob Hein über das tägliche Fressen und Gefressenwerden in den Wüsten, Sümpfen und Dschungeln dieser Welt.

Mehr über diesen Blog
Fährt wie Sau

 

…Was der Lambo offenbar nicht mag, sind hohe Temperaturen über 33 Grad, schlechten US Sprit und wellige Schlaglochpisten. Der Aventador will hoch drehen dürfen, manuell geschaltet werden und im Corsa-Trimm den Grenzbereich erkunden. Erst wenn sich die Pirellis richtig warm gewalkt haben, wenn die Keramikbremse den nahtlosen Übergang vom Wummern zum Knistern absolviert hat, und wenn die Regel-Chips sich auf den ambitionierten Fahrstil eingestellt haben, dann zoomt uns der Aventador so souverän von A nach B wie Wesen von einem anderen Stern. Das Ambiente ist insgesamt stimmig, doch noch vor dem ersten Boxenstopp macht uns der mäßige Sitzkomfort zu schaffen: Das Gestühl ist zu dünn aufgepolstert…

Die „Süddeutsche Zeitung“ vom 2./3. Februar 2013 über irgendein Auto mit 700 PS und einem Verbrauch von 30 Litern pro 100 Kilometer, das man für 357.000 Euro einfach kaufen kann.

Anzeige

Wenn dir der Artikel gefallen hat, dann teile ihn über Facebook oder Twitter. Falls du was zu sagen hast, freuen wir uns über Kommentare

https://blogs.taz.de/reptilienfonds/2013/02/06/sternstunden-des-kfz-journalismus-v/

aktuell auf taz.de

kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert