Der vorliegenden Zeichnung hat der Künstler den Namen „Umspannwerk“ verliehen. Auf ihr erkennt man zwei Radler. Einer hat den Trikotsponsoren „Industrie“ für sich gewinnen können, beim anderen prangt der Schriftzug „Privat“ auf der Hose, sein Trikotsponsor ist nicht erkennbar.
Privat und Industrie strampeln sich ab, um einen Akku des Namens „Ökostromabgabe €“ mutmaßlich zu laden, beaufsichtigt von einer Art Hausmeister, auf dessen Latzhose „EU“ steht. Der Strom des Akkus wird wiederum zum „EEG“ geleitet, einer Art Lampe, die einen Paragraphen-förmigen Glühfaden zum Strahlen bringt. Beobachtete wird die Lampe von Kanzerlin und Vizekanzler.
Beantworte folgende Fragen:
1. Was ist der Unterschied zwischen „EEG“ und „Ökostrom-Abgabe“? Berücksichtige in Deiner Antwort Alltagssprache und Fachsprache.
2. Warum fließt der Strom von „Ökostrom-Abgabe €“ zu „EEG“? Wie hätte der Zeichner die Drähte beschriften müssen?
3. In welchem Jahr trat das EU-weite Verbot klassischer Glühlampen in Kraft? Wurden Glühbirnen mit Paragraphen-förmigen Glühfäden schon früher verboten oder fallen diese unter eine Ausnahmeregelung?
4. Warum fasst der Hausmeister „EU“ die stromführenden Drähte mit beiden Händen an? Beschreibe leichtere Arten der Selbsttötung und gehe dabei auf den Schraubenschlüssel in der linken Hosentasche ein.
5. Nenne mindestens fünf verschiedene Interpreationsmöglichkeiten des vorliegenden Bildes. Berücksichtige dabei, dass die Zeichnung in das Genre „Karikatur“ fallen soll.
Zusatzaufgabe (nur für Leistungskurs): Versuche, eine noch schlechtere Karikatur zu zeichnen.
ERGÄNZUNG @Floda:
Der Subwoofer ist in der Tat das große Rätsel dieser Zeichnung. Er ist voll mit Hieroglyphen, die wohl rückwärtsgelesen auf Deutsch in etwa „beiße deinen Gegenspieler“ bedeuten sollen. Aber vielleicht sollte man besser auch nicht zu viele Fragen stellen….?
Ein sehr informativer Artikel. Ich finde die Diskussion schon etwas albern. Was können wir dagegen machen? Leider rein gar nichts 🙁