Warum gibt man sich die Mühe, das Schloss mit einem Schlüssel zu öffnen und es dann so mit einem Poller zu verbinden? Soll der Poller die sanfte Umarmung der Plastikummantelung des Schlosses spüren? Oder möchte man der Polizei im Versicherungsfall sagen können, man habe alles getan?
Für den potenziellen Dieb, der dieses geschenkverpackte Rad mitnehmen möchte, wäre es nochbequemer, wenn auf dem Sitzrohr noch ein extra Haken montiert wäre, in den er das Schloss für seine kurze Fahrt zur Werkstatt hängen könnte. So muss er auf die Hebel der Gangschaltung zurückgreifen und zwischenzeitlich auf den Komfort verschiedener Gänge verzichten.
Aber ebenso wirkungsvoll wäre dieser Aufkleber (hier gefunden)
Epic fail im ersten Satz: Dieses Schloss wurde mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit noch nie mit einem Schlüssel geöffnet. 😉