Seit 2 Jahren wird in Spanien über mutmaßliche Entführungs- und Mordpläne der CIA gegen Julian Assange ermittelt und die spanische Presse berichtet darüber. Das hat sicher auch mit dem prominenten Klageführer zu tun, dem ehemaligen Ermittlungsrichter Baltasar Garzón, der Anzeige bei der Audiencia Nacional im Namen des Wikileaksgründers Assange erstattet hatte. Gestern entschied der Ermittlungsrichter, Santiago Pedraz, er wolle in dieser Sache den ehemaligen CIA-Direktor und späteren Außenminister der USA, Mike Pompeo, vernehmen. Das berichtet das Portal Yahoo News und darauf beruhend verschiedene spanische und internationale Medien. Auf der Webseite der Audiencia Nacional habe ich dazu keine Hinweise gefunden, wahrscheinlich stammt der Bericht von einem Gerichtsreporter für Yahoo News. Pompeo könne auch in einer Videoschalte befragt werden, soll Pedraz gesagt haben.
Michael Isikoff, Chefredakteur von Yahoo News berichtete im November 2021, dass die spanische Justiz mehrfach Hilfeersuchen an die US-Administration gerichtet habe, die das US-Justizministerium aber nur schleppend beantwortet habe. U.S. stonewalls probe into security firm that allegedly spied on Assange for CIA, says Spanish judge (yahoo.com)
Hintergrund: Als Assange sich in der ecuadorianischen Botschaft in London aufhielt (seit 2012), sollte die Botschaft von einem spanischen Sicherheitsdienst namens UC Global bewacht werden. Der Inhaber dieses Wachsienstes, David M., ex Special Forces Offizier, gab den Befehl, Assanges Räume zu verwanzen, heimlich seine Gespräche mit Besuchern, Anwälten und seiner späteren Frau mitzuschneiden, Videoaufzeichnungen zu machen und spielte diese an verschiedene IP-Adressen in den USA über.
Mike Pompeo hatte WikiLeaks als „nichtstaatlichen feindlichen Geheimdienst“ bezeichnet.
Verschiedene Leute mit CIA-Background hatten mit Yahoo Nes gesprochen, und Pompeos Reaktion darauf war, zu versuchen, die Quellen zu entdecken und strafrechtlich zu verfolgen.
Pedraz sagte im November 2021 zu Yahoo News,, dass er ermitteln wolle, was mit diesem Material geschehen sei. Er schloss damals nicht aus, dass es auch zu anderen zwecken überspielt worden sein könnte. Meinte er damit Zwecke der Strafverfolgung?
Die CIA soll den Berichten zufolge sogar erwogen haben, Assange zu töten.