vonannette hauschild 29.11.2022

Sauerländische Erzählungen.

Annette Hauschild berichtet Interessantes und Wissenswertes über Strafverfahren sowie Weiteres aus dem Feld der inneren und äußeren Sicherheit.

Mehr über diesen Blog

Das berichtete vor kurzem das Internetmagazin für deutsche Thailand-Ex-Pats “Hallo das Magazin” und beruft sich auf den Business Insider, der dieses Thema allerdings schon im Juli dieses Jahres aufgebracht hatte.  Der Business Insider wiederum hatte es vom Wall Street Journal.

Europa sauge der Welt das Flüssiggas aus, beschwerten sich laut Wall Street Journal im Sommer deses Jahres Experten und Energieminister, besonders aus asiatischen Ländern. Es würden sogar Schiffe mit fester Destination in ärmeren Ländern kurzfristig umgeleitet, um das Flüssiggas an potentere Kunden in Europa zu verkaufen.

Das hat nicht nur Blackouts in Bangladesch, Nepal und Pakistan zur Folge, teilweise mit sehr weitreichenden Folgen, sondern auch eine Steigerung der Gasförderung in betroffenen Ländern, die selbst über Erdgaslagerstätten verfügen, eine weitere Entwaldung, eine Erhöhung von Staatsschulden, mit all den schon bekannten Folgen für Klima und Staatshaushalte.

Wir wissen das ja schon seit längerem, aber wer tut was dagegen?

Hauptsache die eigene Bude ist warm und die Deutschen fliehen/fliegen wieder in den Süden?

Sieht man einmal von der Solidarität mit der Ukraine ab: Wenn man von Solidarität, fairem Handel, Klimagerechtigkeit und Beendigung von Ausbeutung redet, dann müsste sie gerade jetzt erst recht anfangen. Auto stehen lassen, Bahnfahren, das wäre schon mal was. Solar- und kleine Windkraftanlagen selbst ausbauen und nicht auf KfW-Förderung warten, damit der hungrige Koloss Europa und besonders Deutschland nicht den ebenso hungrigen aber weniger reichen Ländern das Gas wegschluckt.

Anzeige

Wenn dir der Artikel gefallen hat, dann teile ihn über Facebook oder Twitter. Falls du was zu sagen hast, freuen wir uns über Kommentare

https://blogs.taz.de/terrorismusblog/2022/11/29/wir-kaufen-den-armen-das-gas-weg/

aktuell auf taz.de

kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert