vonDetlef Kuhlbrodt 18.01.2009

taz Blogs

110 Autor*innen | 60 Blogs
Willkommen auf der Blogplattform der taz

Mehr über diesen Blog

Die Lesung in Hamburg war klasse gewesen! Alles war prima und das Astra-Bier trink ich sowieso am liebsten. Am nächsten Morgen war ein Schulhof vor dem Hotelfenster.

Nach der Lesung kam ein junger Mann. Ich sollte ein Buch signieren “für den Genossen Hartmut” und dieser eine Text, der hätte ihm so gut gefallen; wo’s den denn gäbe? Ich hätte ihm den Ausdruck eigentlich gleich geben können, erinnerte mich aber daran, dass ich ihn selber vor einem Jahr oder so lange gesucht hatte, weil ich den Text unter einem unlogischen Namen abgespeichert hatte und sagte deshalb, er solle mir eine mail schicken; ich würde ihm den Text dann schicken. Vielleicht hatte ich meine Adresse undeutlich geschrieben oder der Sohn ja vermutlich des Genossen Hartmut, hatte sich gescheut, mir zu mailen.

Deshalb also hier noch mal:

Versammlung der Dinge
Scheinbar achtlos verstreut liegen die Dinge in der Wohnung, auf dem Boden, auf den Tischen, vor der Anlage herum und es erscheint einem absurd, die Dinge in Schubladen zu kategorisieren, die unterschiedlichen Methoden, sie zu ordnen, nach Farbe, Größe, Alter oder den Prinzipien des Feng-Shui, scheinen gleichwerig zu sein. Während man im Chaos versinkt, möchte man kein Ding bevorzugen und Michel Foucaults Buch “die Ordnung der Dinge” hilft auch wenig. Es beginnt ja mit einem Zitat aus einem Buch von Jorge Luis Borges, der seinerseits “eine gewisse chinesische Enzyklopädie” zitiert, in der es heisst, dass “die Tiere sich wie folgt gruppieren: a) Tiere, die dem Kaiser gehören, b) einbalsamierte Tiere, c) gezähmte, d) Milchschweine, e) Sirenen, f) Fabeltiere, g) herrenlose Hunde, h) in diese Gruppierung gehörige, i) die sich wie Tolle gebärden, k) die mit einem ganz feinen Pinsel aus Kamelhaar gezeichnet sind, l) und so weiter, m) die den Wasserkrug zerbrochen haben, n) die von weitem wie Fliegen aussehen.” In einem Text wäre es schön, die gewählten Dingrepräsentanten ähnlich zu gruppieren; in der Wirklichkeit möchte man kein Ding bevorzugen, während man im Chaos versinkt. Mit welchem Recht, sollte ich dies in jene und das andere in diese oder doch lieber die andere Schublade stecken? So bleibt alles liegen und manchmal wird einem schwindlig, manchmal träumt man auch von Zeitungen, Büchern und CD’s, die sich nach Gebrauch einfach in Luft auflösen und wenn man sich nach Monaten endlich entschlossen hat, irgendetwas wegzuschmeissen, guckt einen die Sache traurig an, es schwankt der Entschluß und die Sache bleibt liegen.
Der erste Teil des Lebens scheint darin zu bestehen, Sachen anzusammeln, der zweite Teil des Lebens besteht darin, das Angesammelte wieder wegzuschmeissen.
Manchmal fühlt man sich wie ein Rädelsführer in der Versammlung der Dinge. Das Nichtwegschmeissenkönnen ist vermutlich ein Erbe der Kriegsgeneration, dass viele derer pflegen, die post ’68 im linksradikalen Lager gegen Eltern und Staat rebellierten. Die einen mussten immer alles einwecken, weil es Sünde war, auch nur einen Apfel wegzuschmeissen, die anderen versinken unter Bergen alter Zeitungsartikel und Bücher, die sie nie mehr anschauen werden.
Freund B. zum Beispiel, Ende vierzig, hat ein ganzes Zimmer mit tausend Sachen. Er kann sie einfach nicht wegschmeissen. Mehrere TV-Antennen, Schallplatten, Zeitungsausschnitte, Bücher, Säcke voller Kleidung, revolutionäre Plakate oder auch Bettzeug.
“Warum bringst du das Bettzeug denn nicht wenigstens in den Altkleidercontainer?” – “Aber gerade das Bettzeug könnte ich vielleicht noch brauchen. Daraus könnte man prima Demonstrationstransparente machen.” – “Ich dachte, du findest alle Demos faschistisch?” – “Sind sie ja auch.” – Wann warst du zuletzt auf einer Demo?” – “Vor fünfzehn Jahren.” – “Und du meinst, du wirst in den nächsten fünfzehn Jahren wieder auf eine gehen?” – “Vielleicht. Man kann ja nie wissen.”

Wenn man sein eigenes Nicht-Ich wäre und auch noch Zeit hätte und vom Aufräumen bis zum Aufräumen mit einer feststehenden Kamera die Versammlung der Dinge im Zimmer einen Monat lang beobachten und das alles dann in einer Stunde abspielen würde, würde man entdecken, dass die Unordnung im Prozess ihrer Entwicklung ihre eigenen (ökologischen) Gesetze formuliert. Da und dort entstehen kleine Häufchen, wachsen weiter, fransen an ihren Rändern aus – wie Cassetten und die dazugehörigen Hüllen – , scheinbar nicht zueinander passende Dinge gesellen sich zueinander, gehen wieder auseinander, unterm Sofa ist es gemütlich und alles erscheint in seiner Entwicklung, also quasi historisch betrachtet, logisch und schön.
Unordentlich läßt man den Dingen ihren Willen und die Dinge stellen sich dahin, wo es ihnen am besten gefällt. Manche legen sich in die Sonne, andere finden den Schatten besser; manche verstecken sich unter dem Tisch – , andere liegen lieber im Offenen auf dem Teppich in der Sonne. Manche Dinge sind aussenseiterisch; andere können sich ein Dasein jenseits der Gruppe nicht vorstellen und manche Dinge hatten nie einen Platz, an den sie eigentlich gehören und ziehen ruhelos durch die Gegend, misstrauisch beäugt von den Büchern, die selten nur das Regal verlassen und wenn sie umziehen, dann immer nur mit Regal.

Vermutlich könnte man die Unordnung der Dinge in einem Computerprogramm simulieren. Vielleicht würde das aber auch daran scheitern, dass es so viele Dinge hier gibt. Man wundert sich ja immer wieder, wie viele Dinge es gibt. “Im Weltall gibt es mehr Sterne als Sandkörner an den Stränden und Wüsten der Erde”, hat die ‘Internationalen Astronomische Union’, die neulich in Sidney tagte, herausgefunden. “Allein die erfasbare  Sternenzahl betrage 70.000 Millionen Millionen Millionen. Diese Zahl umfasst jedoch nur die Sterne, die derzeit  mit Teleskopen zu erspähen sind. Die wirkliche Zahl könne sehr viel größer sein.” Auf dem Schreibtisch dagegen liegen exakt 105 verschiedene Dinge, wenn man die Staubkörner nicht als selbstständige Entitäten betrachtet.
Wie zählt man die Dinge, wo hört ein Ding auf und beginnt ein anderes und was machen die Dinge, wenn sie schlafen? Man könnte die Dinge auch in der zeitlichen Abfolge ihres Auftretens betrachten und darüber einen Film machen oder ein einziges Ding ein Jahr lang zu beobachten. Eine leere Streichholzschachtel etwa, die ja zuweilen Monate in Zwischenzuständen einer gewissen entleerten Sinnlosigkeit verharrt. Glücklich nur werden die Menschen sein, die ohne Dinge auskommen.

Auch müllt man sich ja ständig digital sozusagen zu und scheut elektronische Papierkörbe oder neun von zehn SMS-Speicherplätzen sind belegt von Nachrichten, die mindestens ein Jahr alt sind. Schöne SMSe, die draufbleiben, weil sie Charakter und Aura verlören, wenn man sie abschreiben würde. Auf dem Anrufbeantworter sind auch immer mehrere the-best-of-früher-Nachrichten. Dieser und jene oder “ich wollte mit dir sprechen und nun bist du doch nicht da”. Die Lieblingsnachricht kommt von der ehemaligen revolutionären Kämpferin B. Vor einem Jahr hatte sie meinen AB gebeten, ihr doch eine Stange von “diesen Gesundheitszigaretten, American Spirit oder wie die heissen”, nach London mitzubringen. Genauer: “American Spirit, diese wunderbare – was weiss ich – ‘Zigarettenmarke’, diese ‘Health-Zigaretten’-Marke; und davon die Gelben.” Die wegwerfende Geste, mit der sie den Namen des Produkts ausgesprochen hatte, war beeindruckend. Die guten 68er sprechen alle mit so einer wegwerfenden, gegen die Wegwerfgesellschaft gerichteten, Geste, der vermutlich ein faktisches Nicht-wegwerfen-können entspricht.

Rickling; Pause.

Anzeige

Wenn dir der Artikel gefallen hat, dann teile ihn über Facebook oder Twitter. Falls du was zu sagen hast, freuen wir uns über Kommentare

https://blogs.taz.de/2279/

aktuell auf taz.de

kommentare