vonAndreas Berg 05.04.2025

taz App FAQ

technische Hilfe zur taz App

Mehr über diesen Blog

Zurück zur FAQ-Übersicht

Lesegeräte („Reader“)

Fragen und Antworten:

  • Frage: Kann ich die taz auf einem ePub-Reader lesen ?
    Antwort: Antwort: Ja, aber je nach Reader mit eventuellen Einschränkungen, da nicht jeder Reader das ePub3 komplett unterstützt und ggf nur auf die vorhandenen ePub2-Elemente zugreift. Somit werden Schriften und bestimmte typographische Elemente evtl. nicht so wie von uns gewünscht dargestellt. Download per https://dl.taz.de/epub. Eine ältere Version ohne Bilder können Sie unter https://dl.taz.de/epubt laden.
    Auf dem Mac empfehlen wir „Bücher“ (vorinstalliert) oder iBooks, unter Windows geht Calibre. Für Android haben wir „PocketBook“ getestet, der die taz im Gegensatz zu anderen eReadern halbwegs vernünftig darstellt. Um ein ePub der taz zu laden, öffnen Sie im Browser https://dl.taz.de/epub, loggen Sie sich mit den selbem Login-Daten wie in der App ein und laden die aktuelle Ausgaben. Je nach Browser werden Sie dann gefragt, mit welcher App Sie das ePub öffnen wollen.
  • Frage: Wie kann ich die taz in einem Kindl-Reader lesen ?
    Antwort: Am besten lassen Sie sich das ePub per Mail zuschicken, das können Sie per Mail an digiabo@taz.de beauftragen. Zur Einrichtung des automatischen Empfangs melden Sie sich bei Amazon mit Ihrem Kunden-Konto an und rufen unter dem Reiter „Mein Konto“ den Punkt „Meine Inhalte und Geräte“ auf, dort dann auf „Einstellungen“ gehen und weiter auf „Persönliche Dokumente-Einstellungen“. Dort wählen Sie Ihr Kindle-Gerät aus, es wird eine Email-Adresse xxx@kindle.com angezeigt, die Sie unserer Abo-Abteilung mitteilen. Auf der selben Seite genehmigen Sie digiabo@taz.de als Sender von ePub-Dateien.
  • Frage: Wie kann ich die taz in meinem PocketBoot-Reader lesen ?
    Antwort: Am besten lassen Sie sich das ePub per Mail zuschicken, das können Sie per Mail an digiabo@taz.de beauftragen. Zur Einrichtung des automatischen Empfangs rufen Sie im Pocketreader den Punkt „Apps“ auf, dann unter „Allgemein“ die Einstellungen, Konten und Synchronisierung, Send-to-PocketBook, Anmeldung mit dem PocketBook-Konto, Auswahl PoketBook Konto oder eine andere MailAdresse, es wird eine Mail mit Bestätigungslink verschickt. Nach dem Bestätigigen die Mailadresse dem Abo mitteilen. Wichtig! Wenn die erste Ausgabe geschickt wird, muss die Absenderadresse „digiabo@taz.de“ bestätigt werden.
  • Frage: Wie bekomme ich die taz auf mein Tolino ?
    Antwort: Leider erlaubt es Tolino nicht, die taz-Ausgaben täglich über die Cloud zum automatischen Download zu schicken, so wie es andere eReader handhaben. So bleiben nur zwei Wege: Einmal können die Ausgaben von https://dl.taz.de/epub auf einem PC geladen werden und dann via USB auf dem Tolino installiert werden. Die andere Möglichkeit ist, die Ausgaben mit dem eingebauten Webbrowser des Tolinos von https://dl.taz.de/epub zu laden. Leider entspricht der Webbrowser des Tolinos nicht dem aktuellen Standard eines Webbrowsers, weshalb es immer wieder Probleme dabei gibt. Die größten Schwierigkeiten besteht bei dem Anmelden, wobei es dabei ein paar Tricks gibt: Als Erstes sollte „Angemeldet bleiben“ aktiviert werden, damit die Login-Daten für einen Monat gespeichert werden, und so dass das Prozedere nicht immer wiederholt werden muss. Dann sollte unbedingt bei der Eingabe des Passworts das „Auge“ aktiviert werden, weil so das eingegebene Passwort sichtbar wird, was wichtig ist, weil die Soft-Tastatur des Tolinos nicht unbedingt zuverlässig ist. Die Firmware des Tolinos sollte vorher auf den aktuellen Stand gebracht werden. Es kann aber trotzdem sein, dass ältere Geräte bei der Anmeldung scheitern. Leider unterstützt Tonino nicht den ePub-Standard 3 vollständig, obwohl der schon seit 2011 eingeführt ist, weshalb es zu einer Warnung kommen kann, die ignoriert werden kann. Es gibt bei einigen Tolino-Geräten auch Probleme, wenn der Text zu stark vergrößert wird, wir hoffen, dass das von Tolino bald behoben wird. Wir versuchen eine Typografie, die an der gedruckten Zeitung angelegt ist, was auch bei den meisten eReadern gut funktioniert, aber leider hat der Tolino Probleme damit.

Anzeige

Wenn dir der Artikel gefallen hat, dann teile ihn über Facebook oder Twitter. Falls du was zu sagen hast, freuen wir uns über Kommentare

https://blogs.taz.de/app-faq/lesegeraete/

aktuell auf taz.de

kommentare