vonJakob Hein 30.05.2011

taz Blogs

110 Autor*innen | 60 Blogs
Willkommen auf der Blogplattform der taz

Mehr über diesen Blog

Natürlich war es auch für Angela M. (Bundeskanzler) ärgerlich, dass sie nun aus dem Ausstieg vom Ausstieg wieder aussteigen musste. Abwägen wollte sie aber im Kollegium, ob es auch ein dramatisches Ereignis geben könne, dass eine erneute Kehrtwendung der Energiepolitik notwendig machen könnte. Was wäre, wenn plötzlich Wesen aus dem All auf der Erde landen würden und unerschöpfliche Mengen von Atomenergie verlangen würden und Deutschland plötzlich nicht mehr liefern könnte? Oder wenn sich Tausende von Windrädern von ihren Achsen lösen und durchs Land rollen würden, eine Schneise der Vernichtung hinter sich lassend? Das waren so die Diskussionspunkte.Aber es kam doch darauf an, dass die Politik der Regierung nicht nur ein einziges Hin- und Her-Agiere, auf die jeweiligen Umfragen-Reagiere, die verschiedenen Lobbys-Befriedige und was gerade so dran ist – Gemache war, sondern dass ein erkennbarer Plan, klare Absichten und eine deutliche Linie das Handeln bestimmten.

Anzeige

Wenn dir der Artikel gefallen hat, dann teile ihn über Facebook oder Twitter. Falls du was zu sagen hast, freuen wir uns über Kommentare

https://blogs.taz.de/ausstiegsszenarien/

aktuell auf taz.de

kommentare