vondonatakindesperk 05.01.2020

Die Glätte

Wie entsteht ein Comic? Was gibt es zu bedenken? Und welche Tipps können mir erfolgreiche Comiczeichner*innen geben?

Mehr über diesen Blog

Zur Ursache der Knopfphobie muss viel gemutmaßt und rumgeschwafelt werden, weil die Ursache noch ungeklärt ist. In der WELT heißt in einem Artikel namens „Warum Menschen sich vor Knöpfen ekeln“ etwa: „Wenn Gefühle wie Angst oder Ekel in Zusammenhang mit Dingen auftreten, die beim Großteil der Menschen nichts auslösen, dann sind Psychologen schnell bei dem psychischen Abwehrmechanismus der Projektion. Dabei verschiebt man unerwünschte Gefühle auf etwas anderes, um sie von sich selbst fernzuhalten.“ Kurz darauf endet der Text ohne weitere Infos. Das angekündigte WARUM bleibt offen.

Anders geht es hier zu, wo wild mit Vermutungen um sich geworfen wird! Liebe Freund*innen des Phobien-Comics, hier ist sie: Folge 2 von „die Glätte“ und gleichzeitig Enthüllung meiner Vermutung zur Ursache der Phobie: Ein inzwischen nicht mehr omnipräsentes, aber einst (Und mit einst meine ich die Zeit vor etwa 100 Millionen Jahren) hochbedrohliches Tier in Knopfgestalt: die CYCLOCOSMIA.

Anzeige

Wenn dir der Artikel gefallen hat, dann teile ihn über Facebook oder Twitter. Falls du was zu sagen hast, freuen wir uns über Kommentare

https://blogs.taz.de/dieglaette/folge2/

aktuell auf taz.de

kommentare

  • Meine Freundin hat ebenfalls eine Knopfphobie. D.h. ich trage keine Hemden mehr sondern nur noch T-Shirts, Bettwäsche muss Reißverschlüsse haben oder IKEA-artig sein und wenn Sie versehentlich bestimmte Arten von Knöpfen berührt, wird sie fast hysterisch.
    Denn es gibt interessanterweise tatsächlich Unterschiede bei den Knopfarten, die ihre Phobie auslösen:
    Nicht so schlimm Metallknöpfe: die Levis 501 ist also ok. Aber absolutes Nogo: weiße Hemdenknöpfe. Wenn sie die auch noch versehentlich berührt, hat sie garantiert 3 Tage Herpes.
    Sie kann sich auch nicht erinnern, was das bei ihr ausgelöst hat, oder seit wann sie das hat, ich habe aber den Verdacht, dass daran einer ihrer Onkel schuld ist, der -wie die ganze Familie wusste- gerne kleine Mädchen „anfasste“ und der es wohl -laut ihrer Mutter- auch mal bei ihr versucht hat. Dieser Mann trug weiße Hemden, wie man auf alten Familienfotos sehen kann.

    Ich hoffe nur, das klingt jetzt nicht so, als ob ich darunter leide. Man kann ohne Knöpfe leben ;). Und Hemden sind eh für Spießer :). Und „Coraline“ (https://de.wikipedia.org/wiki/Coraline_(Film) schau ich halt alleine 🙂
    LG

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert