Wie kein anderer Tech-Milliardär steht Elon Musk für die Verbindung von spätkapitalistischen Allmachtsfantasien und autoritärer Herrschaft. Was erzählt uns die Figur Elon Musk und sein konflikthaftes Bündnis mit Donald Trump über die voranschreitende Aushöhlung der westlichen Demokratien? Und nach was für einem Welt- und Menschenbild versucht Musk, die Welt umzugestalten? Im Dissens Podcast spricht Lukas Ondreka mit Georg Seeßlen über Elon Musk als Symbol und Speerspitze der gegenwärtigen Regression und darüber, was es braucht, um die Demokratie in den USA aus den Fängen der Musk-Trump-Bromance zu befreien.
Abonniere Dissens direkt auf iTunes, Spotify, Deezer oder einer anderen Podcast- oder RSS-App.
Die taz ist Partner von Dissens. Der Podcast ist aber nicht Teil von taz zahl ich. Du kannst Dissens direkt unterstützen und Mitglied werden. Alle Infos hierzu und mehr auf www.dissenspodcast.de