vondissenspodcast 15.01.2025

Dissens Podcast

Kritisieren was ist, heißt sagen, was geändert werden muss. Im Dissens Podcast spricht Lukas Ondreka einmal die Woche mit klugen Menschen über Kapitalismus und das gute Leben.

Mehr über diesen Blog

Die Behauptung, dass eine wachsende Weltbevölkerung soziale oder ökologische Probleme schafft, ist so alt wie falsch. Doch der Mythos von der „Überbevölkerung“ ist angesichts von Klimakrise und sinkenden Geburtenraten in reichen Ländern stark wie lange nicht mehr, ein Zuviel an Bevölkerungswachstum gibt es dabei immer nur bei „den Anderen“ – im globalen Süden oder unter marginalisierten Gruppen. In ihrem Buch „Das Bevölkerungsargument“ zeigt Dana Schmalz, wie mit der Angst vor „zu vielen Menschen“ Politik gemacht wird: etwa wenn Regierungen eine autoritäre Geburtenpolitik betreiben, sich Rassismus in Entwicklungspolitik einschleicht oder Ökofaschisten ihren Menschenhass mit Klimaschutz rechtfertigen. Im Dissens Podcast spricht die Rechtswissenschaftlerin mit Lukas Ondreka über die Ursprünge der Fortpflanzungs-Paranoia, die Geschichte gewaltvoller Bevölkerungspolitiken und die Zukunft der Weltbevölkerung.

abo

Zeiten wie diese brauchen Seiten wie diese. 10 Ausgaben wochentaz für 10 Euro im Probeabo. Jetzt die linke Wochenzeitung testen!

Abonniere Dissens direkt auf iTunesSpotify, Deezer oder einer anderen Podcast- oder RSS-App.

Die taz ist Partner von Dissens. Der Podcast ist aber nicht Teil von taz zahl ich. Du kannst Dissens direkt unterstützen und Mitglied werden. Alle Infos hierzu und mehr auf www.dissenspodcast.de

Anzeige

Wenn dir der Artikel gefallen hat, dann teile ihn über Facebook oder Twitter. Falls du was zu sagen hast, freuen wir uns über Kommentare

https://blogs.taz.de/dissenspodcast/mythos-ueberbevoelkerung/

aktuell auf taz.de

kommentare