Ende November will sich in Gießen die neue Jugendorganisation der AfD gründen, das Bündnis „Widersetzen“ möchte das mit Blockaden verhindern. Es könnte die größte Aktion des zivilen Ungehorsams seit langem werden, mehr als 200 Busse aus dem gesamten Bundesgebiet werden erwartet. Kann es tatsächlich gelingen, die Zusammenkunft der Nachwuchs-Faschisten zu stören oder sogar zu sprengen? Welches Zeichen gegen den politischen Rechtsruck und die weitere Normalisierung der AfD wird von Gießen ausgehen? Darüber spricht Lukas Ondreka im Dissens Podcast mit uraj und Sahra vom Aktionsbündnis „Widersetzen“.
Abonniere Dissens direkt auf iTunes, Spotify, Deezer oder einer anderen Podcast- oder RSS-App.
Die taz ist Partner von Dissens. Der Podcast ist aber nicht Teil von taz zahl ich. Du kannst Dissens direkt unterstützen und Mitglied werden. Alle Infos hierzu und mehr auf www.dissenspodcast.de