von 28.06.2011

taz Blogs


Willkommen auf der Blogplattform der taz-Community!

Mehr über diesen Blog

Gestern
Also: Ich löse mich digital in der globalen Welt auf, die ein Dorf ist, und bin gleichzeitig – irgendwie- Deutscher in Europa, das ich auch nur als Episoden kenne. Mein praktisches Leben aber sind die täglichen Geschichten hinter der Berliner Volksbühne. Gestern, am 17. Juni, stand hier alles vor blauer und grüner . Der Spätverkäufer erzählte gegen 20h, Rechte und Linke hätten sich so , dass er erwog, die Rollos herunter zu lassen. Es klang wie Deutsche Zustände. 53 hat die Arbeiter- und Bauern – Regierung nachgewiesen, dass sie weder regieren kann noch will: als der Demonstrationszug am 16. vor dem Haus der Ministerien erschien, war nur der Industrieminister Fritz Selbmann da. Er sah die Klassenaktion dann als Schandfleck, wie den Überfall der Sowjetunion durch die Faschisten und wurde 1958 – Schriftsteller.

Marx´ Deutschland
Marx beginnt die Hegel – Kritik nach der für ihn fast abgeschlossenen (eher allgemeinen) Kritik der Religion und als deren Voraussetzung: Der Mensch, sich fremd in einer fremden Welt, braucht Religion zum Überleben.
Diese irdische Fremdheit komme von
1.) tatenlosen, erbärmlichen und dumpfen Politikern, einer (dazu passend) vielfach geteilten, bevormundeten und religiös verklärten deutschen Gesellschaft und einer Nation, „die sich nur noch einbildet, an sich selbst zu glauben und von der Welt dieselbe Einbildung verlangt“ [MEW 1,379ff]. Deutschland stehe feudal im revolutionär aufbrechenden und konterrevolutionär geprüften Europa. Deutsche Philosophie erkläre diese Verhältnisse aus
2.) früherer Niedertracht, suche die Freiheit im idealisierten germanischen Wald, und hänge also einer Traumgeschichte an, statt ihre reelle Geschichte zu kennen. Damit schlecht ausgestattet stehe die vielfach geteilte Gesellschaft
3.) „mit kleinen Antipathien, schlechtem Gewissen und brutaler Mittelmäßigkeit wechselseitig zweideutig und argwöhnisch“ im Status quo, sich selbst blockierend und so dem Staat geöffnet gegenüber. Die „von der Philosophie her datierte politische Partei“- die Kommunisten –
4.) kritisiere nur die anderen Parteien, gäbe deren Forderungen für die ihren aus und glaube sie verwirklichen zu können, ohne ihre eigne Philosophie aufheben zu müssen. [MEW 1,384]. Deutschland so Marx, sei in einem tiefen, umfassenden, selbst akzeptierten und gleichzeitig verdrängten Reformstau geparkt – ohne revolutionäre Erfahrung oder Perspektive.

Deutschland 2011
Keine Partei – und wer ist da keine – spricht heuer von Reformstau, sondern von . Aber es ist dennoch als hätten wir 1843.
→ 4.) Die „von der Philosophie [der Nachhaltigkeit] datierte politische Partei“ nimmt mit dem Kurs auf die Regierung die herrschende Parteiphilosophie der Gesellschaftsgestaltung von oben in ihre Mitte und muss im gleichen Maße ihre Bewegungsphilosophie der qualifizierter Blockade aufgeben.
→ 3.) Die bürgerliche Gesellschaft hat mit Sozialstaat und wettbewerbsstarker Marktwirtschaft im integrierten EU- Markt einen erstaunlichen Integrationssog entwickelt, Ober- und Unterschichten neutralisiert und Fähigkeit und Laune zum Bürgerprotest herausgebildet.
→ 2.) Die Philosophie machen heute die Historiker. Sie sind empirisch im statistischen Sinn und arbeiten Deutschlands Geschichte komplex und kritisch, aber nicht komplett und selten selbstkritisch für sich selbst auf. Die bürgerliche Gesellschaft aber arbeitet im andern Medium.
→ 1.) Die Politik überlässt das Handeln dem internationalen Finanzmarkt und der Kanzlerin und muss daher auch nicht aufklärerisch denken. Deutschland, könnte Marx analog sagen, steht so trotz der erfolgreichen 68er Kulturevolution durch strategische europäische Kooperation und in souveräner Augenhöhe mit den Nachbarn unwillig und lavierend vor der nötigen Revolution.

Am 18. Juni schläft die Polizei aus. Die der Nacht hängt mit dem Sommerwetter, den Zirkushotels und der fehlenden Polizeistunde zusammen. Der Samstagvormittag ist dann ruhig regnerisch.

Anzeige

Wenn dir der Artikel gefallen hat, dann teile ihn über Facebook oder Twitter. Falls du was zu sagen hast, freuen wir uns über Kommentare

https://blogs.taz.de/einleitung_1_die_deutschen_zustaende_/

aktuell auf taz.de

kommentare