Unerhörte Perspektiven auf die vermeintlich natürlichste Sache der Welt
Die neueste Folge „Feminismus mit Vorsatz“ dreht sich darum, wer welchen Zugang zu Verhütung und Schwangerschaftsabbruch hat. In den nächsten zwei Folgen soll es noch um das Recht, Kinder zu bekommen und das Recht, Kinder unter guten Umständen aufwachsen zu lassen gehen.
Zur Ergänzung empfehle ich das Buch Nicht nur Mütter waren schwanger – eine Sammlung bisher unerhörter Perspektiven rund um unerfüllten Kinderwunsch, Schwangerschaft und Geburt.
Die digitale Fortsetzung gibt es hier: nichtnurmuetter.de

Podcasttipps
Stars unserer Kindheit
Nostalgisch und kritisch zugleich – in Stars unserer Kindheit geht es um Figuren wie Peter Lustig, Benjamin Blümchen oder Bibi Blocksberg. Besonders spannend fand ich die Geschichte von Elfie Donnelly, der Erfinderin von Bibi Blocksberg und Benjamin Blümchen. Auf ihrem Weg begegnete sie Peter Lustig, der damals die Kinderserie Löwenzahn moderierte: Er unterstützte sie zunächst, wurde Vater ihres Kindes – und war später zugleich neidisch auf ihren Erfolg. Ein Beispiel dafür, dass patriarchale Muster selbst unter vermeintlich aufgeklärten, progressiven Menschen schwer aufzubrechen sind.
Der Podcast wirft außerdem einen spannenden Blick in die Zeit, als Donnelly und Lustig Teil der spirituellen Bhagwan-Bewegung (später Osho) waren. Sie hielten sich in Indien, Oregon, aber auch Hannover auf und setzten sich für die Gemeinde ein. Was ihnen die Bewegung gab, aber auch welche dunklen Seiten sie hatte, wird im Podcast eindrücklich erzählt.
Hören lohnt sich sehr – in der ARD Audiothek.
Azizam – Die Revolution meiner Mama
Im neuen funk-Podcast Azizam – Die Revolution meiner Mama geht es um die feministischen Proteste, die 2022 im Iran begonnen haben – und darum, wie sehr diese Bewegung bis heute nachhallt.
Host Aida Amini schaut dabei nicht nur auf die aktuellen Kämpfe, sondern auch auf die Jugend ihrer Mutter im Iran. Die Mutter hat selbst Revolution erlebt, mit allen Hoffnungen und Enttäuschungen. Jetzt erlebt sie, wie ihre Tochter in Deutschland diese Geschichten weiterträgt – und wie die jüngsten Proteste alte Erinnerungen neu aufbrechen lassen.
Aida fragt sich: Wie politisch muss ich sein? Als Journalistin, als Frau, als Deutsche mit iranischen Wurzeln? Herausgekommen ist ein Podcast, der gleichzeitig persönlich, politisch und berührend ist.
Unbedingt reinhören in der ARD Audiothek.
Auffallend schön ist übrigens der Soundtrack (also ja…vielleicht nicht direkt Modern Talking, aber sonst!)
Lust auf mehr? Der Podcast Feminismus mit Vorsatz ist voll von diversen Perspektiven rund um Feminismen und Empfehlungen. Hier geht’s zur aktuellen Folge rund um reproduktive Gerechtigkeit.
Viel Spaß beim Horchen!