vonLaura Vorsatz 20.05.2025

Feminismus mit Vorsatz

Feminismus mit Vorsatz ist eine Podcastreise zur erfolgreichsten sozialen Bewegung – mit mir, Laura Vorsatz.

Mehr über diesen Blog

Jacinta Nandi ist vielleicht die erste Person in dieser Reihe, die tatsächlich als Feministin geboren wurde – jedenfalls wurde sie so konsequent erzogen, dass sie schon als Kind wusste, was strukturelle Ungleichheit bedeutet.

Ich kenne sie über ihre Bücher „Die schlechteste Hausfrau der Welt“ und „Fifty Ways to Leave Your Ehemann“. Im Juni erscheint ihr neuer Roman „Single Mom Supper Club“ (Rowohlt): ein witziger Roman über vier alleinerziehende Mütter zwischen Elternabenden, Koks im Familienbad und Klassenunterschieden.

Jacinta ist Britin, lebt in Berlin, schreibt fürs Missy Magazine und ist alleinerziehende Mutter zweier Söhne. Wir sprechen über feministische Erziehung, Rape Culture, Gewalt in Beziehungen – und über Humor als Überlebensstrategie.

Zur Folge:

Hier wurde ein eingebetteter Medieninhalt blockiert. Beim Laden oder Abspielen wird eine Verbindung zu den Servern des Anbieters hergestellt. Dabei können dem Anbieter personenbezogene Daten mitgeteilt werden.

abo

Wissen disst Macht. 10 Ausgaben wochentaz für 10 Euro im Probeabo. Jetzt die linke Wochenzeitung testen!

Abonniere Feminismus mit Vorsatz direkt auf SpotifyApple Podcasts oder einer anderen Podcast- oder RSS-App.

Der Podcast ist kein Teil von taz zahl ich. Du kannst Feminismus mit Vorsatz direkt unterstützen – via Direktüberweisung an DE70110101015771294175, PayPal oder Substack-Mitgliedschaft.

Folge mir gern auf Instagram, abonniere meinen Newsletter oder schreibe mir einen Liebesbrief an feminismusmitvorsatz@gmail.com


Shownotes zur Podcastfolge:

Jacinta Nandi auf Instagram

Die schlechteste Hausfrau der Welt (auf buch7)

50 Ways to leave your Ehemann (auf buch7)

ab 17. Juni 25: Single Mom Supper Club (auf buch7)

Sibel Schick: Weißen Feminismus canceln (auf buch7)

Großbritannien: Gesetzliche Gleichstellung gilt nicht für trans Frauen (Tagesschau)

Bericht über Religiös-extremistische Geldgeber gegen Menschenrechte auf Sexualität und reproduktive Gesundheit in Europa 2009 – 2018 (PDF)

Englische „Alice Schwarzer“ Germaine Greer: „Der weibliche Eunuch“ (taz)

Marilyn French: The Women’s Room (The Guardian)

Ansteigende Wohnungslosigkeit unter Frauen in Berlin (Tagesspiegel)

Strauss-Kahn einigt sich mit Zimmermädchen außergerichtlich (ZEIT Online)

Quellen Audioschnipsel:

https://youtu.be/oAgM6YHioxI?si=E0w93Tb-VlgWssJM

https://youtu.be/7iksIsZOCBM?si=mg_b9uk-y0Vz2OsV

1000Dank an Jacinta Nandi!

Musik von slip.stream
Coverdesign: Svenja Limke
Titelmusik: Louis Schwadron

Anzeige

Wenn dir der Artikel gefallen hat, dann teile ihn über Facebook oder Twitter. Falls du was zu sagen hast, freuen wir uns über Kommentare

https://blogs.taz.de/feminismus/jacinta-nandi/

aktuell auf taz.de

kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert