vonLaura Vorsatz 22.04.2025

Feminismus mit Vorsatz

Feminismus mit Vorsatz ist eine Podcastreise zur erfolgreichsten sozialen Bewegung – mit mir, Laura Vorsatz.

Mehr über diesen Blog

In Beirut habe ich drei Künstler*innen getroffen, die auf ganz unterschiedliche Weise mit ihrer Kunst auf Gewalt, Repression und gesellschaftliche Ungerechtigkeit reagieren.

Nohad ElHajj, Hashem Hashem und Lujain Jo zeigen, wie kreativ-feministischer Protest aussehen kann: leise oder laut, dokumentarisch oder performativ, körperlich oder meditativ. Und sie zeigen: Es gibt nicht den einen Weg – sondern viele.
Vielleicht findest du hier Inspiration für deinen eigenen?

Jetzt reinhören – für neue Perspektiven, Mut und Bewegung!

Zur Folge:

Hier wurde ein eingebetteter Medieninhalt blockiert. Beim Laden oder Abspielen wird eine Verbindung zu den Servern des Anbieters hergestellt. Dabei können dem Anbieter personenbezogene Daten mitgeteilt werden.

abo

Wissen disst Macht. 10 Ausgaben wochentaz für 10 Euro im Probeabo. Jetzt die linke Wochenzeitung testen!

Abonniere Feminismus mit Vorsatz direkt auf SpotifyApple Podcasts oder einer anderen Podcast- oder RSS-App.

Der Podcast ist kein Teil von taz zahl ich. Du kannst Feminismus mit Vorsatz direkt unterstützen – via Direktüberweisung an DE70110101015771294175, PayPal oder Substack-Mitgliedschaft.

Folge mir gern auf Instagram, abonniere meinen Newsletter oder schreibe mir einen Liebesbrief an feminismusmitvorsatz@gmail.com


Shownotes zur Podcastfolge:

Leïla Slimani: Der Duft der Blumen bei Nacht (auf buch7)

LasTesis: Un violador en tu camino

Nohad ElHajj

Nohads Gedicht auf Instagram

Folge 35: Der westliche Blick 2: Als Feminist*in in anderen Ländern | Libanon

Folge 36: Feminisms in Action: Sarah Kaddoura [eng]

Folge 40: Feminismen in Aktion: Ola al-Jundi und die syrische Revolution

Hashem Hashem auf Instagram

Zahlen der Explosion in Beirut 

Lujain Jo auf Instagram

Doku: Beirut: Eye of the Storm

Oliwia Hälterlein: Das Jungfernhäutchen gibt es nicht (auf buch7)

Statistiken zu Femiziden: BKA und ZEIT Online 

Radikale Töchter Webseite
Instagram
Telegramgruppe

Folge 7: Bildet Banden – denn es betrifft uns alle!

1000Dank an die Heinrich-Böll-Stiftung in Beirut, an Nohad ElHajj, Hashem Hashem, Lujain Jo, die Einleser*innen der Übersetzungen Ellen, Lasse und Antonia, als auch die Sprachnachrichtlerin und Cesy Leonard von den Radikalen Töchtern!

Musik von slip.stream
Coverdesign: Svenja Limke
Titelmusik: Louis Schwadron

Hier wurde ein eingebetteter Medieninhalt blockiert. Beim Laden oder Abspielen wird eine Verbindung zu den Servern des Anbieters hergestellt. Dabei können dem Anbieter personenbezogene Daten mitgeteilt werden.
Anzeige

Wenn dir der Artikel gefallen hat, dann teile ihn über Facebook oder Twitter. Falls du was zu sagen hast, freuen wir uns über Kommentare

https://blogs.taz.de/feminismus/kunst-als-protest/

aktuell auf taz.de

kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert