Eine neue Podcastreihe bei Feminismus mit Vorsatz ist angelaufen: eine Trilogie zur reproduktiven Gerechtigkeit in Kooperation mit dem Gunda-Werner-Institut der Heinrich-Böll-Stiftung.
Konkret stehen drei Rechte im Mittelpunkt:
– das Recht, Kinder zu bekommen,
– das Recht, keine Kinder zu bekommen,
– und das Recht, Kinder unter gerechten Bedingungen großzuziehen.
In dieser ersten Folge geht es um das Recht, keine Kinder zu bekommen: von der Verantwortung für Verhütung über Kostenfragen bis hin zu den vielen Hürden bei Schwangerschaftsabbrüchen. Mit persönlichen Erfahrungen, Sprachnachrichten und Expert*innen wie Franka Frei, Taleo Stüwe und Jonte Lindemann.
Gemeinsam fragen wir: Warum fühlen sich so viele von uns allein gelassen – und was würde es bedeuten, reproduktive Gerechtigkeit wirklich umzusetzen?
Zur Folge:
Abonniere Feminismus mit Vorsatz direkt auf Spotify, Apple Podcasts oder einer anderen Podcast- oder RSS-App.
Der Podcast ist kein Teil von taz zahl ich. Du kannst Feminismus mit Vorsatz direkt unterstützen – via Direktüberweisung an DE70110101015771294175, PayPal oder Substack-Mitgliedschaft.
Folge mir gern auf Instagram, abonniere meinen Newsletter oder schreibe mir einen Liebesbrief an feminismusmitvorsatz@gmail.com
Shownotes zur Podcastfolge:
Loretta Ross: Reproductive Justice – An Introduction (auf buch7)
Loretta Ross Interview auf YouTube:
GWI: Broschüre zu Reproduktiver Gerechtigkeit
Feminismus mit Vorsatz: Kinder ja oder nee 1+2
Franka Frei, Journalistin & Autorin
Franka Frei: Überfällig (auf buch7)
Jonte Lindemann, Gesellschaftswissenschaftler*in
Mitglied beim Gen-ethischen Netzwerk
Taleo Stüwe
Studie: Die Hälfte der Alleinerziehenden bekommt keinen Unterhalt vom anderen Elternteil [PDF]
Studie: Rund ein Viertel der Väter, die nicht zahlen, hätten genügend Geld [PDF]
Studie: Jede vierte Frau mit geringem Einkommen verzichtet min. einmal im Leben auf Verhütung [PDF]
Beratung zu Verhütung bei Pro Familia
Übersicht Verhütungsmethoden:
https://betterbirthcontrol.org/conception
https://betterbirthcontrol.org/procreation
Shop: Andro Switch als Talismann
WHO: Zahlen rund um Schwangerschaftsabbrüche weltweit
ELSA-Studie: Erfahrungen ungewollt Schwangerer in Deutschland [PDF]
Anzahl der deutschen Krankenhäuser, die Schwangerschaftsabbrüche übernehmen
Kristina Hänel: AKF-Interview zu §219a auf YouTube:
Kostenübernahme von Schwangerschaftsabbrüchen bei gering verdienenden Personen [PDF]
taz: Schwangerschaftsabbrüche im aktuellen Koalitionsvertrag
Annie Ernaux: Das Ereignis (auf buch7)
Studien: Schwangerschaftsabbrüche finden immer statt und müssen sicher sein
Alisa Tretau: Nicht nur Mütter waren schwanger (auf buch7)
digitale Fortsetzung des Buchs: https://nichtnurmuetter.de/
Verein Selbstbestimmt steril (mit Deutschlandkarte von Gyns, die sterilisieren)
Studie zu gewollter Kinderlosigkeit [PDF]
Save the date: Reproductive Futures Festival am 21./22. November in Berlin
1000Dank an das Gunda-Werner-Institut der Heinrich-Böll-Stiftung für die Unterstützung, besonders danke ich Amina Nolte. Danke an Franka Frei, Taleo Stüwe und Jonte Lindemann und alle Sprachnachrichtler*innen!
Musik von slip.stream
Coverdesign: Svenja Limke
Titelmusik: Louis Schwadron