Darf ich vorstellen: Investigativjournalistin Ana P. Santos
Bei den Library Chats im PUBLIX – einem Format für Gespräche mit Frauen aus Medien und Zivilgesellschaft – habe ich die philippinische Investigativjournalistin Ana P. Santos kennengelernt. Ihre Arbeit hat mich sehr beeindruckt, besonders zwei Recherchen, über die sie sprach:
Zum einen ihre Reportage über philippinische Mütter, die ihre Kinder zurücklassen, um als Nannys oder Haushälterinnen im Ausland zu arbeiten – etwa in Paris. Eine Szene blieb besonders hängen: Eine Mutter, die schon lange von ihrem Sohn getrennt war, fragte: „Wie groß ist er denn jetzt eigentlich?“
Zum anderen ihre Recherche über Frauen in Katar, die nach der Geburt ihrer Kinder ins Gefängnis kamen, weil sie unverheiratet waren – ein Bruch des Verbots sexueller Beziehungen vor der Ehe.
Es lohnt sich, Anas Arbeit zu verfolgen – auf ihrer Homepage oder bei Instagram.
Podcasttipp: Was machst du am Wochenende?
Der ZEIT-Podcast Was machst du am Wochenende? ist für mich der perfekte Urlaubsbegleiter: locker, leicht, charmant – und voller guter Tipps, was man mit diesem Leben noch so anfangen könnte. Die Gäst*innen erzählen von jenen Wochenenden, an denen sie wirklich frei haben und einfach machen, worauf sie Lust haben – ob mit der Familie oder ganz für sich. Die Shownotes sind gespickt von Tipps rund ums Lesen, Hören, Sehen und Ausgehen, oft passend zu dem Ort, am dem sie leben.
Besonders hörenswert:
-
Die Folge mit Jasmin Tabatabai. Seitdem frage ich mich: Warum habe ich eigentlich keine Dunkelkammer? Und der Film BANDITS (1997), bei dem sie mitspielte, steht nun ganz oben auf meiner Liste.
-
Die beiden Folgen mit den Kummer Schwestern Nina und Lotta von der Band BLOND, die unaufgeregt vom kleinen Großstadtleben in Chemnitz erzählen – inklusive skurriler Ausflüge in den Dinosaurierpark oder den Zoo der kleinen Tiere.
Ob beim Kochen, auf Balkonien oder unterwegs – dieser Podcast macht sofort gute Laune.
Veranstaltungstipps
Aktionskunst-Workshop der Radikalen Töchter – 28.8. in Berlin
Die Radikalen Töchter stehen für politische Bildungsarbeit und Aktionskunst. Ende August gibt’s einen offenen Workshop in Berlin – eine Einladung, den MUT-Muskel zu trainieren. Infos & Anmeldung hier.
„So Many Voices“ Podcastkonferenz – 21./22.11. in München
Meine ehemalige Chefredakteurin beim Lila Podcast, Susanne Klingner, veranstaltet mit ihrem Team eine Indie-Podcastkonferenz. Ich bin dabei – vielleicht du auch? Noch gibt es Tickets (160 insgesamt).
Ausstellungstipp: Vaginal Davis & Yoko Ono im Gropius Bau
Im Berliner Gropius Bau treffen aktuell zwei Kunstikonen aufeinander: die queere Performance- und Kunstfigur Vaginal Davis und die Konzeptkünstlerin Yoko Ono. Unterschiedlich im Ausdruck, vereint in politischer Haltung und spielerischem Umgang mit Kunst. Ein kurzweiliger Rundgang, der Lust macht, beides nebeneinander zu entdecken.
Und wer mit Kindern unterwegs ist: BAUBAU ist ein wunderschöner, bunter Spielort mitten im Museum.
Lust auf mehr? Der Podcast Feminismus mit Vorsatz ist voll von diversen Perspektiven rund um Feminismen und Empfehlungen. Hier geht’s zur letzten Folge mit einer Buchempfehlung für den Sommer. Viel Spaß beim Horchen!
Folge mir auf Instagram für mehr feministische Tipps, Kultur-Highlights und Podcast-News – direkt aus meinem Alltag zwischen Mikrofon, Mut-Muskel-Training und Entdeckungen in Kunst & Politik.