vonFred Hüning 30.07.2025

FKK – Foto, Kunst & Kapriolen

Fred Hüning, Fotograf & Tagedieb, sitzt in einer einsamen Blog-Hütte im Brandenburgischen und schreibt und fotografiert für sein Blog-Buch.

Mehr über diesen Blog

Die berühmte berührende belgische Bildhauerin Berlinde De Bruyckere habe ich zum ersten Mal wahrgenommen in der Hamburger Kunsthalle. Dort steht nämlich seit Corona ihre berührende Erzengel-Skulptur „Arcangelo II“ inmitten der Alten Meister – und das ist in ihrem Fall der absolut richtige Platz auf Augenhöhe mit den Meistern (ich möchte hier nicht wieder vom leidigen Lars Eidinger anfangen und verweise daher nur auf meinen älteren Beitrag LARS EXIT KUNSTHALLE).

Aber noch einmal zum erwähnten Erzengel (BITTE UMBEDINGT MAL ANSCHAUEN!). Dies sagt die Künstlerin selbst über das Werk: „Die Arcangelos verkörpern die Pfleger, die sich in diesem letzten Jahr unablässig um die Kranken und Sterbenden gekümmert haben, die Engel unserer Zeit. Diese Engel sind keine glorreichen mystischen Wesen mit goldenen Flügeln und schimmernden Heiligenscheinen. Sie sind eher dunkle Gestalten, bedrohlich und tröstlich zugleich, stark und doch verletzlich, zwischen menschlich und göttlich. […] Was ich hier erreichen möchte, ist, dass die Menschen meine Arbeit nicht als etwas Schönes ansehen. Ich möchte sie dort berühren, wo sie Angst haben, berührt zu werden. Die Dinge ansprechen, für die sie keine Worte finden.“

Ich habe dieses Zitat so ausführlich wiedergegeben, weil diese Beschreibung eine Blaupause für ihr gesamtes Werk ist und ich (sorry für den Großmut) das auch nicht hätte besser formulieren können.

Als Berlinde De Bruyckere im Herbst 2021 ihren Erzengel in der Kunsthalle installierte besuchte sie auch das Ernst Barlach Haus im Jenischpark und war schockverliebt in die Holzskulpturen Ernst Barlachs, dessen besondere Relevanz für ihr eigenes Werk sie erkannte.

Glücklich über das Interesse der Künstlerin bot der Leiter des Ernst Barlach Hauses, Karsten Müller, dieser einen Carte Blanche – Dialog mit dem Werk Barlachs als Einzelausstellung an.  Und diese Ausstellung ist jetzt unter dem Titel Lift Not the Painted Veil noch bis Anfang November im Jenischpark (ebenfalls sehenswert und ein passender Rahmen für das Werk von Berlinde De Bruyckere) unbedingt zu besuchen.

BERLINDE DE BRUYCKERE
Lift Not the Painted Veil
29. Juni – 2. November 2025

Ernst Barlach Haus – Stiftung Hermann F. Reemtsma
Jenischpark
Baron-Voght-Straße 50a
22609 Hamburg
T 040–82 60 85

Und weil ich ein visueller Mensch bin und dies ein visueller Kunstblog ist, genug der Worte, und hier meine Eindrücke der wunderbaren Ausstellung …

© Berlinde De Bruyckere / Ernst Barlach Haus / Foto: Fred Hüning

© Berlinde De Bruyckere / Ernst Barlach Haus / Foto: Fred Hüning

© Berlinde De Bruyckere / Ernst Barlach Haus / Foto: Fred Hüning

© Berlinde De Bruyckere / Ernst Barlach Haus / Foto: Fred Hüning

© Berlinde De Bruyckere / Ernst Barlach Haus / Foto: Fred Hüning

© Berlinde De Bruyckere / Ernst Barlach Haus / Foto: Fred Hüning

© Berlinde De Bruyckere / Ernst Barlach Haus / Foto: Fred Hüning

© Berlinde De Bruyckere / Ernst Barlach Haus / Foto: Fred Hüning

Jenischpark © Fred Hüning

Jenischpark © Fred Hüning

Jenischpark © Fred Hüning

Anzeige

Wenn dir der Artikel gefallen hat, dann teile ihn über Facebook oder Twitter. Falls du was zu sagen hast, freuen wir uns über Kommentare

https://blogs.taz.de/fkk/eine-fantastische-moderne-bildhauerin/

aktuell auf taz.de

kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert