vonFred Hüning 31.12.2024

FKK – Foto, Kunst & Kapriolen

Fred Hüning, Fotograf & Tagedieb, sitzt in einer einsamen Blog-Hütte im Brandenburgischen und schreibt und fotografiert für sein Blog-Buch.

Mehr über diesen Blog

ACHTUNG TRIGGERWARNUNG: Dieser Artikel kann Spuren von Todsünden wie Neid, Zorn und Hochmut enthalten

Was macht Lars Eidinger denn schon wieder in der Kunsthalle? fragte das Hamburger Abendblatt am Nikolaustag anläßlich der Eröffnung der Ausstellung ILLUSION Traum – Identität – Wirklichkeit im Hubertus-Wald-Forum der Hamburger Kunsthalle. Aber warum eigentlich „schon wieder“? Denn nach der Ausstellung KLASSE GESELLSCHAFT von 2021/2022, wo die kunstaffine Allzweckwaffe (Peter Truschner im FOTOLOT) und TV-Publikumsliebling Eidinger erstmals überraschend neben Kunstgrößen aus 5 Jahrhunderten platziert wurde und damit (die sprichwörtliche Jury tagte in diesem Fall offenbar nur 500 Sekunden) von Null auf Hundert in den Kunstolymp katapultiert wurde, sind Eidinger’s Handy-Schnappschüsse und Handy-Videos scheinbar fester Bestandteil der Kunsthalle geworden. Und nicht etwa des zeitgenössischen Trakts, sondern des klassischen. Sowohl ILLUSION als auch KLASSE GESELLSCHAFT wurden von der Sammlungsleiterin Alte Meister Frau Dr. Sandra Pisot kuratiert und die lässt sich für ihren Eidinger-Coup richtig abfeiern, wie zahlreiche Clips auf Youtube belegen, in denen unser aller Lars ganz verlegen (er ist zweifelsohne ein KLASSE-Schauspieler) gesteht, dass er bei seinen Handyaufnahmen garnicht an die Kunstgeschichte gedacht hat (sic!). Und der Name Eidinger lockt ja schließlich auch kunstfernes Publikum zu den alten Meistern. Also alles richtig gemacht, Frau Dr. Pisot? Marketingstechnisch schon, aber trotzdem gefühlt ein Schlag mit der Faust ins Gesicht aller ernsthaften Kunstschaffenden, deren Traum schon eine einzige Ausstellungsbeteiligung im Trakt der modernen Kunst wäre.

Aber jetzt; genug geschimpft. Und auch klar: Die Fotos und Videos von Lars Eidinger zeigen einen guten Blick für Absurdes und Hintersinniges und auch Sinn für Humor. Das jede/r zweite halbwegs ernsthaft arbeitende Fotograf/in auf Instagram zu ähnlichen Bildfindungen kommt: egal. Und Fotobücher und Fotoausstellungen von Prominenten wie Markus Lanz, Dieter Nuhr, Bryan Adams oder Karl Lagerfeld in Verkaufsgalerien sind doch auch total okay und eben auch total egal, aber bitte doch nicht gleich und dauerhaft in der KUNSTHALLE. Und by-the-way: Ich finde die Gegenüberstellung von Alten Meistern und zeitgenössischen Künstlern in den heiligen Tempeln der Kunst richtig und wichtig. So sind in der EIDINGER-Show ILLUSION auch drei Bilder des 1973 geborenen österreichischen Malers Markus Schinwald zu sehen, die tatsächlich auf Augenhöhe mit den Alten Meistern sind und die auch noch in 100, 200, 300 Jahren die sprichwörtliche 500-Jahre-tagende JURY überzeugen könnten …

Portal der Kunsthalle Hamburg (Foto aus dem Internet), bearbeitet

 

Screenshot Hamburger Abendblatt vom 06.12.2024

stark vergrösserter Ausschnitt aus dem obigen Pressefoto (Hamburger Abendblatt) zeigt ganz deutlich: EIDINGER ist der MESSIAS

 

Abschließend noch ein paar Beispiele für ganz plumpe LARS-EIDINGER-PLAGIATE, die praktisch jeder fabrizieren kann, der etwas Humor besitzt und ein Handy bedienen kann:

Text und LARS-EIDINGER-PLAGIATE: © Fred Hüning

Anzeige

Wenn dir der Artikel gefallen hat, dann teile ihn über Facebook oder Twitter. Falls du was zu sagen hast, freuen wir uns über Kommentare

https://blogs.taz.de/fkk/lars-exit-kunsthalle-hamburg/

aktuell auf taz.de

kommentare