vonFred Hüning 30.04.2025

FKK – Foto, Kunst & Kapriolen

Fred Hüning, Fotograf & Tagedieb, sitzt in einer einsamen Blog-Hütte im Brandenburgischen und schreibt und fotografiert für sein Blog-Buch.

Mehr über diesen Blog

pferdemenschen (1)  – extended version 

Dorothea und ihr Pferd Soul
Dorothea Ronneburg ist Innenarchitektin, Bühnen- und Kostümbildnerin, leidenschaftlicher Pferdemensch und Gründerin des Reitmodelabels CENTAURALSTUDIO.

Dorothea zu ihrer Pferdeleidenschaft:
„Meine Pferde sind meine Familie. Ich habe sie im Herzen immer dabei. Nicht ohne Pathos sage ich, daß sie einen besseren Menschen aus mir gemacht haben.“

pferdemenschen (2) extended version 

Melanie und ihr Pony Wicher
Melanie ist Diplom-Psychologin und Reittherapeutin (Schweizer Gruppe Therapeutisches Reiten). Das polnische Reitpony Wicher , was auf deutsch Wirbelwind heisst, ist sozusagen ihr Arbeitsgerät. In der Freizeit reitet sie gerne „echte“ Pferde.

Melanie zu ihrer Pferdeleidenschaft:

„Getragenwerden. Durch Kindheit, Jugend, Erwachsensein und immer weiter im Galopp. Getragensein. Welch Lust und Trost in einem Menschenleben. Wenn Camus sagt: «Das Leben braucht keinen Sinn, um gelebt zu werden.», möchte ich hinzufügen: «Ein Pferd braucht es unbedingt.» Und weitergaloppieren…“

 

alle Bilder © Fred Hüning

Anzeige

Wenn dir der Artikel gefallen hat, dann teile ihn über Facebook oder Twitter. Falls du was zu sagen hast, freuen wir uns über Kommentare

https://blogs.taz.de/fkk/pferdemenschen-1-2-extended-version/

aktuell auf taz.de

kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert