vontazlab 14.04.2012

taz Hausblog

Wie tickt die taz? Das Blog aus der und über die taz mit Einblicken, Kontroversen und aktuellen Entwicklungen.

Mehr über diesen Blog

Von Katja Barthold

Die Gewerkschaftsverterin Jessica Heyser reagiert überraschend gelassen beim Thema unbezahlte Prakika auf dem tazlab. Um den prekarisierten Berufseinstieg soll es gehen. Darum, wie schwer es ist, überhaupt eine Festanstellung zu bekommen, unbefristet. Den Frust darüber konnten die hauptsächlich jungen Zuhörer_innen am Mikro äußern.

Die Moderatorin Maxi Leinkauf fordert die Leute auf, ihr Elend weiter ins Mikrophon zu jammern und begleitet die Aussagen mit einem mitleidigen Blick. Alle sind sich einig. Alles ist schlecht. Es ist unendlich schwer, einen Job nach dem Studium zu bekommen – und wenn, dann ist er schlecht bezahlt, oder die vielen Arbeitsstunden ermöglichen es kaum noch, ein gutes Leben zu führen. Oft reiht sich aber statt dem Job ein Praktikum nach dem anderen und wofür? Für nichts.

Anschließend tritt aus dem Publikum eine Mitarbeiterin eines Hamburger Verlages an das Mikro und verkündet stolz, dass auch sie sich gern der Mithilfe von Praktikanten bedienen. Sie scheint stolz zu sein auf die praktischen Erfahrungen, die sie damit jungen Leuten bieten. Jedoch steht sie hier vor dreißig jungen Leuten, die genau wissen, wer hier in Wirklichkeit vom wem profitiert in Zeiten der Generation Praktikum. Die üblichen Argumente der Arbeitgeberseite ziehen hier nicht. Die Stimmung im Publikum beginnt zu kochen: Die Mitarbeiterin muss zugeben, den Praktikanten kein Geld zu bezahlen. Sie weigert sich aber, sich zu schämen und kontert: „Wir zahlen mit Kontakten.“ Und da ist sie wieder: die Begründung für Ausbeutung, in einem Land, wo ein Studium schon lange keine Eintrittskarte für den Arbeitsmarkt mehr ist. Kontakte seien ja nicht alles… auch ein Gutachten stellt die Verlagsmitarbeiterin hin und wieder aus. Gutachten? Was sie wohl meint, ist ein Arbeitszeugnis. Neue Facebookfreunde und ein Arbeitszeugnis statt finanzieller Entlohnung und eines sicheren Arbeitsvertrages? Die Generation Praktikum wird also mit einem Kuchenkrümel gefüttert, während der restliche Kuchen verschlossen im Safe bleibt.

Während die Hamburgerin dies preisgibt, bleibt Jessica Heyser überraschend emotionslos für eine Vertreterin des Deutschen Gewerkschaftsbundes. „Legal sei das ja nicht“ richtet sie verlegen lächelnd das Wort an die selbsternannte Arbeitgeber-Wortführerin, und gibt dem Publikum den Rat, einfach keine unbezahlten Praktika zu machen. Die Moderatorin, Redakteurin des Freitags, stimmt ihr eifrig nickend zu. Beide haben es geschafft, beide genießen den Luxus einer Festanstellung. Auf dem Weg dorthin füllten beide selbst ihren Lebenslauf mit zahlreichen Praktika. Dem Publikum raten sie jedoch erneut davon ab.

Wut breitet sich aus im Publikum – doch Jessica Heyser bleibt entspannt. Kein Wunder, hat sie ihre Arbeitszeit doch auf die Hälfte reduziert und nutzt die gewonnene Zeit für ihr Hobby – Yoga.

Anzeige

Wenn dir der Artikel gefallen hat, dann teile ihn über Facebook oder Twitter. Falls du was zu sagen hast, freuen wir uns über Kommentare

https://blogs.taz.de/hausblog/yoga-statt-prakikum/

aktuell auf taz.de

kommentare

  • Guter Artikel. Gib recht gut die Stimmung und Situation vor Ort wieder. Saß ebenfalls unter den Zuhörenden und habe mich über so viel Verständnislosigkeit und Selbtstgefälligkeit geärgert.

  • Laut einer Studie von meinpraktikum.de sind knapp 40% der Praktikumsstellen in Deutschland unbezahlt. Gleichzeitig sind aber trotzdem ca. 65% der Praktikanten zufrieden mit ihren Jobs gewesen. Also scheint auch das “Wir bezahlen mit Kontakten”-Argument zu ziehen. Wobei natürlich fraglich ist, wieviele Praktikumsstellen dort ausgewertet wurden, die auch von der Dauer her als wirklich zu bezahlende Tätigkeit gelten. Dass klassische Schülerbetriebspraktika bezahlt werden, kommt glaube ich nur in den seltensten Fällen vor, oder nicht? Ich kann mich zumindest nur noch daran erinnern, dass ich die Zeit damals in der Schule ziemlich…blöd fand. Das Praktikum war zwar letztlich sehr nett und ich konnte sogar hinterher nebenjobmäßig noch dort ein paar Wochen einsteigen (war in einem Elektronikbetrieb), aber es war komplett NICHT dass, was ich wollte. Da fehlt mir auch irgendwie die Verbindung zwischen Schule und Betrieben, die zusätzlichen Druck auf die Qualität der Praktikumsstellen ausüben könnte durch eine fundierte Betreuung. Wie gesagt, bei mir ist es ein paar Jahre her, dass ich damit das letzte Mal was am Hut hatte, aber ich könnte mir sehr gut vorstellen, dass dort noch Potential liegt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert