vonHeiko Werning 17.11.2009

taz Blogs


Willkommen auf der Blogplattform der taz-Community!

Mehr über diesen Blog

Heute Mittag stand er noch bei den Aufmachern auf SPIEGEL-online: ein Artikel aus dem aktuellen SPIEGEL über Oskar Lafontaine, (da noch) unter dem Titel „Oskars großer Bluff“, der, kurz zusammengefasst, den Verzicht von Lafontaine auf den Fraktionsvorsitz der Linken im Bundestag als eine Art Wahlbetrug ausdeutet, um unter diesem Deckmäntelchen dann das zu tun, was zumindest im seriöseren deutschen Journalismus lange Zeit als Tabu galt, nämlich über das vermutete Sexualleben von Politikern zu berichten. Ein bisschen winden sich die Autoren Stefan Berg und Markus Deggerich noch: „Es ist eine Geschichte, in der es um die Privatsphäre von drei Politikern geht, und die ist normalerweise für die Öffentlichkeit tabu. Doch in diesem Fall muss sie erzählt werden, weil hier das Private höchst politische Folgen hat.“

Zunächst könnte man einwenden, dass hier ja gar nicht „das Private höchst politische Folgen hat“, sondern eher der ganz öffentliche Rückzug vom Fraktionsamt. Aber nein, nach dieser verdrucksten Rechtfertigung wird völlig ungehemmt drauflos spekuliert: Eine Liaison von Oskar mit Sahra Wagenknecht sei der wahre Grund, die habe Oskars Ehefrau nicht gefallen, worauf sie ihn halt ins Saarland zurückberief. Gestützt wird diese Bettwäschenhypothese, indem die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung zitiert wird, die schließlich auch darüber berichtet habe, und auffälligerweise sei der Bericht nicht dementiert worden. Schaut man sich den FAS-Artikel allerdings an, müsste man – wollte man die Sache eben nicht an die große Glocke hängen – schon reichlich bekloppt sein, würde man ihn dementieren, denn der macht sich letztlich nur über die „Bunte“ lustig, die in halbseidenen Andeutungen die Geschichte schon mal publik gemacht hatte (was übrigens von Frau Wagenknecht sehr wohl dementiert wurde).

Wie dem auch sei, heute Nachmittag dann berichtet SPIEGEL-online als Aufmacher von einer Krebserkrankung Lafontaines, die offenbar bereits vor seinem Rückzug von der Fraktionsspitze diagnostiziert war und nun operativ behandelt werden soll. Für mich zumindest klingt das nach einem ganz guten Grund, den Fraktionsvorsitz nicht zu übernehmen. Und prompt ist die Geschichte über „Oskars großen Bluff“ plötzlich von der Startseite verschwunden. Vielleicht hätte sie eben doch nicht erzählt werden müssen. Vielleicht hätte sie auch einfach nicht erzählt werden sollen.

Anzeige

Wenn dir der Artikel gefallen hat, dann teile ihn über Facebook oder Twitter. Falls du was zu sagen hast, freuen wir uns über Kommentare

https://blogs.taz.de/lafontaines_privatsphaere_/

aktuell auf taz.de

kommentare