Eine kritische außenpolitische Frage im Presseraum der EU-Kommission hatte unerwartete Folgen.
“Wenn Russland für den Wiederaufbau der Ukraine bezahlen muss, muss Israel dann dasselbe für Gaza tun?” Das fragt der Journalist Gabriele Nunziati, Brüsseler Korrespondent der italienischen Agentur Nova, am 13. Oktober im Pressesaal der EU-Kommission.
Die Chefsprecherin von Kommissionspräsidentin von der Leyen nennt die Frage “interessant”, bleibt aber eine Antwort schuldig – wie so oft.
Das Video des Schlagabtauschs geht dennoch auf “X” und anderen sozialen Medien viral. Endlich stellt einmal ein Journalist die Doppelmoral der EU infrage, kommentieren viele User.
Doch wenige Tage später wird der Journalist gefeuert – seine Frage war wohl nicht politisch korrekt.
In Italien sorgt dies für helle Aufregung, in Brüssel spielt man den Fall herunter: Nein, man habe Nunziati nicht angeschwärzt, erklärt die EU-Kommission.
Selbstverständlich dürfe man jede Frage stellen, schließlich verteidige die EU ja die Pressefreiheit!
Doch wo bleibt die Pressefreiheit, wenn man mit kritischen Nachfragen in Brüssel seinen Job riskiert?