vonericbonse 15.09.2025

Lost in EUrope

Eric Bonse, EU-Korrespondent der taz in Brüssel, schreibt hier all das über Europa und seine Krise(n), was die EU gerne verdrängen würde | Bild: dpa

Mehr über diesen Blog

Haben Sie die Rede zum “State of the European Union” (#SOTEU2025) gehört? Nein, wieder nicht? Schade! Denn diesmal hat EU-Chefin von der Leyen durchaus ein paar bemerkenswerte Sätze gesagt.

Damit meine ich nicht ihre großspurigen Ankündigungen, die von einem günstigen E-Auto für alle über die angebliche Führungsrolle in der weltweiten Gesundheitsvorsorge bis hin zum Drohnenwall für Osteuropa reichen.

Das mußte man nicht hören – es ist die übliche Rhetorik der Europameisterin für folgenlose Ankündigungen. Jede ihrer Reden klingt wie ein “Wünsch-Dir-was” für die Bürger und – vor allem – für die Politiker, die sie stützen.

Europa geht es schlechter

Viel interessanter waren die Passagen zur Krise der EU. “Europa kämpft”, sagte von der Leyen. Als Beispiele nannte sie aber nicht etwa Putins Krieg oder Trumps Strafzölle, sondern den Kampf gegen hohe Lebenshaltungskosten!

Zum ersten Mal in sechs Jahren – so viel Zeit ist seit ihrer Nominierung 2019 vergangen – räumte die CDU-Politikerin ein, daß es den Europäern nicht besser, sondern schlechter geht. Dabei hatte sie das Gegenteil versprochen…

Und zum ersten Mal erwähnte die Ukraine-Kriegerin, dass “unsere Union in ihrem Wesen ein Friedensprojekt ist.” Tatsache sei aber: “Die Welt von heute ist gnadenlos.” Deshalb müsse auch die EU heute ganz anders agieren.

Die Königin ist nackt

Auf ihre verschwurbelte Art räumt VDL damit ein, dass das Friedensprojekt EU endgültig passé ist. Angesichts der wachsenden geopolitischen Bedrohungen habe sie ein “neues Europa” beschworen, schreibt “EurActiv“.

Es war ein Abgesang auf die gute alte EU. Ein Jahr nach der Europawahl hat die ungewählte “Königin Europas” eingeräumt, dass ihr Reich bedroht ist und völlig neu aufgestellt werden muß. Es war ein Offenbarungseid.

Die Königin ist nackt – tut aber so, als könne sie nichts dafür. “Die Welt von heute ist gnadenlos” – das soll zur Entschuldigung reichen! Dabei hat die Mehrheit der Europäer sehr wohl verstanden, daß sie sich Trump unterworfen hat.

Das fand ich dann doch so interessant, daß ich es noch einmal festhalten wollte…

Siehe auch Haben Merz und von der Leyen ihre „letzte Chance“ verspielt?

Anzeige

Wenn dir der Artikel gefallen hat, dann teile ihn über Facebook oder Twitter. Falls du was zu sagen hast, freuen wir uns über Kommentare

https://blogs.taz.de/lostineurope/von-der-leyens-abgesang-auf-die-gute-alte-eu/

aktuell auf taz.de

kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert