vonHelmut Höge 22.11.2010

taz Blogs


Willkommen auf der Blogplattform der taz-Community!

Mehr über diesen Blog

Netzwerker – zu Lande

– zu Wasser

– und in der Luft

“Network is a purely conceptual tool,” meint Bruno Latour. So etwas Ähnliches wie “Konzeptkunst”? Oder betreiben wir Projektemacher das Networking konzeptmäßig? Das Netzwerk ist laut Latour “what allows you to trace but it’s not what is traced”.

Zur Genealogie des Begriffs hat unlängst der Siegener Medienprofessor Erhard Schüttpelz Erhellendes beigesteuert:  Ursprünglich waren mit dem “Netzwerk” Infrastrukturen wie die Strom- und Wasserversorgung gemeint – und es ging mit dem Begriff darum, die diesbezügliche Technik zu standardisieren: Von 1900 bis etwa 1930 “ist das makrotechnologische ‘Netzwerk’ nichts als ein materielles ‘Objekt’ der Organisation, das entsprechende ‘Subjekt’ sind große Firmen, Institutionen und vor allem der Betrieb durch ‘Systeme’. Das Eisenbahnnetzwerk etwa, das waren die Schienen, Weichen, Gleise, Bahnhöfe und Signalapparate, aber nicht die Eisenbahngesellschaft.”

Etwa seit dem Zweiten Weltkrieg wird mit dem Begriff “Netzwerk”  aber auch noch versucht, “die Subjektivität der informellen Sozialbeziehungen zu erfassen”. Dennoch “handelt es sich im mikrosoziologischen ‘Netzwerk’ bis in die 70er Jahre des 20. Jahrhunderts um einen schwachen Terminus.”

Aber schon in den frühen Neunzigerjahren begriffen z.B. amerikanische Studenten ihr Studium eher als Chance zum “Networking” denn zur Wissensübermittlung, wie die Westberliner Künstlerin Maria Eichhorn klagte, die damals als Dozentin in den USA arbeitete: Ihre Studenten waren weniger an ihrer Kunst als an ihren Verbindungen und Adressen – von Galerien, Kuratoren, Kunstzeitschriften, Stiftungen etc. – interessiert. Die Berliner Hochschulen haben dazu neuerdings sogar ein ganzes – feministisches – Programm aufgelegt. Es nennt sich “ProFil – Professionalisierung für Frauen in Forschung und Lehre” und bietet “Mentoring – Training – Networking” an – zur “Entwicklung der strategischen Kompetenzen und besseres ‘Self-Marketing'”.

Daneben gibt es in Berlin auch noch den politischen Förderfonds “Netzwerk”, der gerade eine Broschüre mit Adressen von 230 Stiftungen und Förderquellen für Projekte und Initiativen veröffentlichte. Die Inanspruchnehmer sind jedoch derart viele (geworden), dass sie mehr als diese Adressen/Adressaten ihrer “Projekte” brauchen, nämlich “aktives Networking”, bis dahin, dass sich ihnen sein “Inhalt” ergibt. So meint z.B. die Genossenschaftsforschung, dass die Berliner Förderung von Genossenschaftsgründungen so verzwickt ist, dass nur solche Genossenschaften sie in Anspruch nehmen (können), die ausschließlich  wegen der Fördergelder gegründet wurden.

Schüttpelz schreibt: “Wenn die Sozialform der ‘Netzwerke’ früher einmal ‘Korruption’ und ‘Klientelismus’ genannt wurde, und wenn man in den legalisierten ‘Netzwerken’ der Gegenwart durchaus alle Züge eines klassischen ‘Klientelismus’ ausmachen kann, dann muss man davon ausgehen, dass diese Sozialformen heute sehr viel stärker legalisiert worden sind als vor dreißig Jahren”.

Das ist freundlich ausgedrückt, man könnte auch sagen: Jedes Networking ist Kriminell!  Bereits der Begründer der Nationalökonomie Adam Smith war sich sicher: “Geschäftsleute des gleichen Gewerbes kommen selten zusammen, ohne dass das Gespräch in einer Verschwörung gegen die Öffentlichkeit endet oder irgendein Plan ausgeheckt wird, wie man die Preise erhöhen kann”.

Das ist nur halb so fatal wie der Umstand, dass wir nun alle bloß noch als “Geschäftsleute” zusammenkommen. Denn tiefer noch als sämtliche  Privatisierungen greift heute das “ökonomische Raster” der Neoliberalen, indem es den Begriff des “Humankapital” und einen neuen “homo oeconomicus” hervorbrachte, der gleichzeitig “Unternehmer seiner selbst” und “in eminenter Weise regierbar ist”, wie Michel Foucault in seinen Vorlesungen über “Neoliberale Gouvernementalität” und “Die Regierung des Selbst und der anderen” ausführte.

Wenn man das “Netzwerk” nun mit Latour als ein rein konzeptuelles Werkzeug begreift, das es uns erlaubt, etwas zu verfolgen, das selbst jedoch nicht das ist, was wir verfolgen, dann stellt sich mit einer solchen Umkehrung der Malaise die Frage, ob wir damit aus der “Falle”  herauskommen.

Michel Foucault redet zwar nicht von einem Netzwerk, sondern von einem “Beziehungsgeflecht”, gegen dessen Eingrenzung man sich ständig zu widersetzen habe, aber er sieht das nicht als eine Falle: “Zwar befinden wir uns stets in dieser Art Situation. Was aber bedeutet, dass wir stets die Möglichkeit haben, die Situation zu verändern, dass diese Möglichkeit stets existiert. Wir können uns nicht aus dieser Situation herausversetzen, und wir sind nirgendwo frei von jeder Machtbeziehung. Aber wir können stets die Situation umgestalten. Wir sitzen also nicht in der Falle, sondern im Gegenteil, wir sind frei. Kurz gesagt gibt es stets die Möglichkeit, die Dinge umzugestalten.”

In der “Falle”?

Anzeige

Wenn dir der Artikel gefallen hat, dann teile ihn über Facebook oder Twitter. Falls du was zu sagen hast, freuen wir uns über Kommentare

https://blogs.taz.de/networkernetzarbeiter/

aktuell auf taz.de

kommentare