vonFalk Madeja 06.09.2010

taz Blogs

110 Autor*innen | 60 Blogs
Willkommen auf der Blogplattform der taz

Mehr über diesen Blog
Niederländisch für Niederländer
Niederländisch für Niederländer
Die Zukunft der niederländischen Sprache ist gesichert! Die noch amtierende Regierung aus CDA und CU (alle beide christlich) hat die niederländische Sprache als Hauptsprache im Grundgesetz festgelegt. Somit ist nun klar, dass alle die Niederländer niederländisch miteinander sprechen sollen. Oder schreiben, flüstern, brüllen – egal wie, Niederländer sollen niederländisch kommunizieren. Die Einwanderer natürlich auch. Die Niederlande macht damit deutlich, dass sie nicht abgeschafft werden will, wie das ja manche Leute in Bankvorständen befürchten.
Johan Cruijff, Fußball-Legende, will nun erreichen, dass die niederländische Nationalmannschaft wieder niederländischen Fußball spielt. Das bedeutet: krerativen Fußball, und keine Holzhackerei! Obwohl die Mannen von Bert van Marwijk bei der WM immerhin das Finale erreichten, war die Spielweise lt. Cruijff unansehnlich unniederländisch. Das könnte doch auch ins Grundgesetz, dass die Niederlande immer mit drei Stürmern spielt? Wir warten auf weitere Vorschläge.
Anzeige

Wenn dir der Artikel gefallen hat, dann teile ihn über Facebook oder Twitter. Falls du was zu sagen hast, freuen wir uns über Kommentare

https://blogs.taz.de/niederlaendische_sprache_ins_grundgesetz-2/

aktuell auf taz.de

kommentare