Stockholm erstreckt sich über 14 Inseln und verbindet den Süßwassersee Mälaren mit der Ostsee (Salzwasser). Überall Wasser. Diese Stadt bietet also jede Menge Orte und Gelegenheiten zum Schwimmen.Die einzelnen Inseln sind teilweise per U-Bahn, Schiffsverkehr und mit Bussen zu erreichen. Anders als in Berlin: Bilderbuchwetter in Stockholm Anfang Juli.Strandvägen: Von hier aus starten die Schiffe zu den Schären-Inseln
Aber besonders der vor Stockholm liegende Schärengarten mit seinen 30.000 kleinen und großen Inseln ist ein Badeparadies.
Eine der 30.000 Schäreninseln vor StockholmDie Insel Sandhamn am Rand des Schärengürtels. 2,5 Stunden dauert die Fahrt mit dem Schiff von Stockholm bis zu dieser Insel.Badestrand Trouville auf Sandhamn
Hier spielt der erste Krimi „Tödlicher Mittsommer“ der schwedischen Autorin Viveca Sten.
Trouville
Mein Lieblingsbadestrand auf Sandhamn. Wo? Verrate ich nicht!
Die Temperatur der Ostsee ist hier vergleichbar mit dem Prinzenbad-Sportbecken – also gar nicht so kalt.
Aber nicht nur die Schären, sondern auch Stockholm hat genügend Badestrände.
Freibad in Stockholms Stadtteil Frescati am See Brunnsviken gegenüber vom HagaparkenDie älteste Badeanstalt Stockholms. Hier leider nur vom Schiff aus während eines Regentages zu sehen.
Stockholm bietet natürlich noch viel mehr als nur Badestrände:
– z.B. sich auf dem statt im Wasser zu Entspannen …
Das Bier kostet in Schweden auf jeden Fall sehr viel mehr als ein Schwimmbadbesuch...
– z.B. schwedisches Design – hier ein Kommode – anschauen …
SlowArt-Ausstellung im Stockholmer Nationalmuseum
– z.B. Stockholm als der Krimiort der „Millennium-Trilogie“ von Stieg Larsson
Fiskargatan 9: Legendäre Wohnung der Hackerin Lisbeth Salander 😉Bellmansgatan 1 (rotes Haus): Hier läßt Stieg Larsson seinen Krimibuch-Protagonisten Mikael Blomkvist wohnen
Mellqvist: Kaffebar von Mikael Blomkvist und vermutlich hat der Autor Stieg Larson hier einen Teil seiner Millennium-Trilogie geschrieben.
Und in Stockholm werden nicht nur Kriminalromane verfaßt, sondern auch Nobelpreise vergeben
Blauer Saal im Stadhuset: Hier werden an jedem 10. Dezember die Nobelpreise verliehen.
Ausgenommen der Friedensnobelpreis!
Stockholm hat auch wunderschöne alte Schwimmbäder.
Schreibe einen Kommentar
All you can read
Niemand muss taz lesen. Aber wer will, kann. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und ohne Paywall. Das ist mit Ihrer Unterstützung möglich!
Ausgenommen der Friedensnobelpreis!
Stockholm hat auch wunderschöne alte Schwimmbäder.