vonDetlef Guertler 11.03.2009

taz Blogs

110 Autor*innen | 60 Blogs
Willkommen auf der Blogplattform der taz

Mehr über diesen Blog

von A.S. Reyntjes:

Schon bekannt als Neuwort? … soll auf Fußballrasen sich austoben… – wie Gelegenheit zum „rasenden Samstags- oder Sonntagsfußball“ – was zum ‚Rosenfußball’ sich ver-ball-hornen könnte.

Mit dem Wort „Schleichjubel“ konnte ich zuerst nichts verbinden:
Schleicht der Jubel? Jubelt der Schleich?
Oder muss es heißen: Jubelt ein Scheich?

Da musste ich das Textchen in der netzeitung lesen, und ich erfreute mich wiederholter Maßen an diesem beseelten, nicht nur im Torschuss ausdrucksstarken, auch verbal begabten Stuttgarter Mario Gomez: „Gomez unter «Schleichjubel»-Verdacht“.

Ja, ein seltener Fuß- und Schnabel-Vogel der Werbe-Mario; … und ein seltenes Wörtchen: „Schleichjubel“, genau so wie „’Schleichjubel’-Verdacht“.
– Alle Googelierungen bezogen sich auf eben diesen unterhaltsamen und fleißigen Gomez.

Anzeige

Wenn dir der Artikel gefallen hat, dann teile ihn über Facebook oder Twitter. Falls du was zu sagen hast, freuen wir uns über Kommentare

https://blogs.taz.de/schleichjubel/

aktuell auf taz.de

kommentare