vonSchröder & Kalender 20.10.2006

Schröder & Kalender

Seit 2006 bloggen Schröder und Kalender nach dem Motto: Eine Ansicht, die nicht befremdet, ist falsch.

Mehr über diesen Blog

Der Bär flattert in nordwestlicher Richtung.
linda-rygulla.jpg
Linda Pfeiffer und Ralf Rainer Rygulla 1968 in Köln während einer Protestveranstaltung in der Pädagogischen Hochschule. Linda studierte dort zusammen mit Rolf Dieter Brinkmann und Ralf Rainer Rygulla. Sie arbeitete mit an ›Acid · Neue amerikanische Szene‹, Hrgb.: von R. D. Brinkmann und R. R. Rygulla. Ein Nachdruck im Originalformat mit festem Deckel und Fensterstanze ist gegenwärtig noch bei Zweitausendeins zu beziehen. Linda drehte mit Brinkmann und Rygulla auch Underground-S-8-Filme und lebt seit 1970 mit Henning John von Freyend von der Künstlergruppe Exit zusammen. Sie arbeitet in Köln als Grundschullehrerin. Im März Verlag erschien 1985 ein Buch mit Erzählungen von Linda Pfeiffer, ›Ich weine – ich lache‹.

linda-barbara.jpg
Linda Pfeiffer und Barbara Kalender während der Vernissage der Pop-Ausstellung vor dem Bild ›Das Hemd von Rolf Dieter Brinkmann‹ von Henning John von Freyend.
Wir mußten umhängen für das großformatige Foto von Martin Eberle aus der Serie ›After Show‹, Portraits nach dem Auftritt.

peaches328.jpg
Eberle hatte jahrelang in den Clubs abgehangen, die er später für sein Buch ›Temporary Spaces‹ fotografierte. In seiner neuen Arbeit fotografiert Eberle Musikerfreunde: »Wenn sie von der Bühne kommen und alles gegeben haben.«

peaches-1.jpg
›Peaches‹ 2004, 108 x 138 cm, Colour print auf Alu gerahmt, 8 + 2 Artist print

Peaches erstes Konzert in Deutschland fand 1998 in dem Club galerie berlintokyo statt, den Eberle mitgründete. Peaches wurde 1968 in Toronto als Merrill Beth Nisker geboren. Bevor sie nach Berlin ging, arbeitete sie in Kanada als Grundschullehrerin und Bibliothekarin. In Berlin begann ihre Karriere als Musikerin. Sie spielt die Instrumente für ihre Songs selbst, programmiert ihre eigenen elektronischen Beats und hat auch die meisten ihrer Alben und Singles produziert. Ihr erstes Album ›Fancypants Hoodlum‹ veröffentlichte sie 1995 noch unter ihrem Geburtsnamen Merrill Nisker, 2000 erschien ›The Teaches of Peaches‹, 2003: ›Fatherfucker‹ und 2006: ›Impeach My Bush‹. Ihr Genre ist Electronica, ihr Stil: Indie Rock, Experimental Techno und Eletro-Techno. Teaches ist befreundet mit Iggy Pop und Chilly Gonzales, mit denen sie auch gemeinsam auftrat und produzierte. Wer mehr über Teaches wissen will findet es hier.

Zur Kölner Ausstellung ›Außerordentlich und obszön. Rolf Dieter Brinkmann und die POP-Literatur‹ haben wir zahlreiche Bilder, Fotos und andere Materialien eingeliefert. Dem MÄRZ Verlag ist in der Ausstellung ein eigener Raum gewidmet. Für die Zeit, in der die Leihgaben in Berlin an den Wänden fehlen, hat uns der Fotograf Martin Eberle einige Arbeiten ausgeliehen. Diese werden wir in den nächsten Wochen in einer ›blog exhibition‹ vorstellen, kontrastiert von unseren Kölner Exponaten.

POP-Vignette.jpg
Das Plakat zur Ausstellung sowie die begleitenden Drucksachen entwarfen Barbara Kalender und Jörg Schröder. Ausstellung: Kunsthaus Rhenania, Bayenstrasse 18, 50678 Köln, vom 29.09 – 19.11.2006, Freitags: 18 – 22 Uhr, Samstags und Sonntags: 12 – 18 Uhr. Siehe dazu die Besprechung von Wolfgang Frömberg.

Vita Martin Eberle: Geboren 1966 in Augsburg, Studium (Fotodesign) an der FH Dortmund, Mitbetreiber der Galerie berlintokyo in Berlin, Mitarbeiter Erratik Institut Berlin und bei PAKT – Zeitschrift für Fotografie und Medienkunst, Lehrauftrag Fotografie am Fachbereich Design der FH Potsdam, zahlreiche Ausstellungen, zuletzt: 2003: Haus am Waldsee, Berlin; 2004: KunstWerke, Berlin und Neue Dokumente, Berlin; 2005: Frankfurter Kunstverein, Frankfurt; 2006: General Public/Club Transmediale, Berlin. Buchveröffentlichung: ›TemporarSpaces‹

(Copyright für die Abbildungen: Foto von Ulrike Pfeiffer, Martin Eberle, sonst BK / JS

Anzeige

Wenn dir der Artikel gefallen hat, dann teile ihn über Facebook oder Twitter. Falls du was zu sagen hast, freuen wir uns über Kommentare

https://blogs.taz.de/schroederkalender/2006/10/20/auserordentlich-und-obszon-bildertausch-6/

aktuell auf taz.de

kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert