']); ?>
  • Alle Blogs
    • Übersicht
    • Politik
    • Kultur
    • Gesellschaft
    • Aus aller Welt
    • Medien
    • Archiv
    • Osten
  • Hausblog
  • Über uns
  • Kontakt
  • taz.de

Situationistische Internationale

Gegen das Spektakel der dumpfen Monologe

Der Geschmack radikaler Lust

Dem Immergleichen die heiße Stirn bieten: Hanna Mittelstädt im "//:about blank"

Detlef Berentzen

18.07.2018
Situationistische Internationale

Das kleine Rebellarium (5)

Nieder mit der Gesellschaft des Spektakels! Der Pariser Mai 68 als Kunstwerk.

Detlef Berentzen

24.05.2018

Entwendung ästhetischer Fertigteile (4)

In der Zukunft ist eine freie Kunst diejenige, die all die neuen Konditionierungstechniken beherrscht und ausnutzt...

Detlef Berentzen

14.11.2014

Entwendung ästhetischer Fertigteile (1)

Es muss sich wirklich spürbar etwas verändern, es muss etwas passieren Kunst muss weh tun, Kunst muss provozieren und...

Detlef Berentzen

03.11.2014

Ne travaillez jamais! (10)

IN GIRUM IMUS NOCTE ET CONSUMIMUR IGNI „In Kreisen schweifen wir durch die Nacht und verzehren uns im...

Detlef Berentzen

11.08.2014

Ne travaillez jamais! (4)

"Détournement": Situationistische Strategie zur Zweckentfremdung von ästhetischen Fertigteilen "Das ist ein...

Detlef Berentzen

15.05.2014

Ne travaillez jamais! (1)

"Es ging darum, die Bedeutung der Kunst auszuweiten In dem Sinne, dass das Leben selbst ein Fest oder ein Kunstwerk...

Detlef Berentzen

12.05.2014

Spatz und Avantgarde!

Gerade hocke ich am Tisch, schreibe über Situationisten, Kunst und Avantgarde, funkensprühende Erinnerungen,...

Detlef Berentzen

08.04.2014

alle Blogs auf einen Klick

  • Politik
  • Kultur
  • Gesellschaft
  • Aus aller Welt
  • Medien
  • Archiv
  • Osten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmelden
  • taz.de
  • taz zahl ich
  • abo
  • Shop
  • Aus der taz
  • genossenschaft
  • bewegung
  • futurzwei
  • le monde diplomatique