![](http://blogs.taz.de/streetart/files/2009/06/vive_la_crise_berlin-mitte-424x281.jpg)
Ein schönes Gesamtkunstwerk, zu dem SP38 das schöne „Vive la crise“-Poster beigetragen hat und Oz ein immerwährendes Lächeln. Eines sonnigen Tages in der Veteranenstraße in Mitte.
']); ?>
es gab doch hier schon einen post zu „smily“ + „☺“ warum soll dieser von OZ sein. Für den unicodeSMILY war oz nicht bekannt.
Der smily im „logo“ ist übrigens auch von mir .
Die smily/☺/-_- Inhalte
►kreativität /Mehrwert in Adressen/url´s via angehangenem unicode/ascci z.b.siehe Name
► kürzere Idn Adressen/url´s z.b. http://☺.tk
► Aufrufen von Kurzinformationen per ( logischem EIN+mehrstelligen/unicode) ShortCuts in der TASKBAR Adresszeile
http://ALTcode.tk#..1☺☻♥♦♣♠•◘○◙10..♂♀♪♫☼►◄↕‼¶20..§▬↨↑↓→←∟↔▲30
►Aufrufen von Datein/Ordnern + WEBSEITEN + (addressierten Mailformularen) per ( EIN+mehrstelligen/unicode ) ShortCuts, auch in der taskbar Addresszeile.
Ich Frage mich auch , warum im Blog mein Künstelername ignoriert wird, auch bei streetart gibt es ein Recht auf Nennung des Künstelernamens und bei Blogpublikatienen bietet sich dann vielleicht auch der „Blogname“ an. Dieser ist für die hier verwendete Blogsoftware wp auch als tag kein Problem
-_-
Niemand muss taz lesen. Aber wer will, kann. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und ohne Paywall. Das ist mit Ihrer Unterstützung möglich!
Lieber 4rtist,
gerne tagge ich Deine Werke mit Deinem Namen…nur leider kenne ich ihn nicht und habe die betreffenden Fotos/Artikel deshalb ganz pragmatisch mit dem Tag „6en“ versehen. Sobald ich Deinen Namen in Erfahrung gebracht habe, werde ich die Tags dementsprechend angleichen! Sorry.
Gerade bei Streetartfotos ist die Nennung des Künstlers mir ein wichtiges Anliegen!
Viele Grüße von Caro.