Lange war ich an der Monumentenbrücke in Kreuzberg nicht mehr vorbeigekommen. Nun stehen da Poller, die zu einer spontanen Mitteilungsfläche einzuladen scheinen.
Der erste Poller, den ich entdeckte, war dieser: „Monsanto stinkt zum Himmel. Gentechnik? Nein Danke„.
![](http://blogs.taz.de/streetart/files/2009/09/berlin-ick-liebe-dir-und-viele-rosa-poller_monumentenbruecke_berlin-kreuzberg-424x637.jpg)
Ziemlich viele waren rosa mit ’nem roten Punkt. „Berlin ick liebe Dir!“
![](http://blogs.taz.de/streetart/files/2009/09/lebe-dein-leben-poller_monumentenbruecke_berlin-kreuzberg-424x281.jpg)
Der hier war allerdings ganz schwarz und trug die Aufschrift: „Lebe Dein Leben! Denn wenn Du es nicht tust, wer sonst?“
![](http://blogs.taz.de/streetart/files/2009/09/wellig-smiley-poller_monumentenbruecke_berlin-kreuzberg-424x281.jpg)
Achso.
![](http://blogs.taz.de/streetart/files/2009/09/steine-sind-tot-poller_monumentenbruecke_berlin-kreuzberg-424x637.jpg)
„Diese Steine sind tot. Erweckt sie zum Leben„. Langsam begann ich mich zu fragen, ob die Pollerverschönerung möglicherweise ein Schulprojekt war?
![](http://blogs.taz.de/streetart/files/2009/09/master-and-disaster-poller_monumentenbruecke_berlin-kreuzberg-424x281.jpg)
„master & disaster„. Auf der Rückseite stand „Einzelkämpfer„.
![](http://blogs.taz.de/streetart/files/2009/09/o-smiley-poller_monumentenbruecke_berlin-kreuzberg-424x281.jpg)
Oooo.
![](http://blogs.taz.de/streetart/files/2009/09/viele-graue-und-ein-rosa-poller_monumentenbruecke_berlin-kreuzberg-424x281.jpg)
Auf der anderen Straßenseite sah es ganz anders aus.
Sur le pont des nichons on y danse on y danse, sur le pont des nichons on y danse tous en rond!