vonFalk Madeja 03.07.2011

taz Blogs

110 Autor*innen | 60 Blogs
Willkommen auf der Blogplattform der taz

Mehr über diesen Blog

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=grTDGJn6kB0[/youtube]Diese Reli-Fanatiker, diese Maoisten! In Veendam machen sie jetzt eine Menge Ärger wegen der Supermärtkte. Denn die wollen am Sonntag gern ihren Kunden etwas gutes tun, nämlich Waren verkaufen. Nicht aber mit der Sozialistischen Partei! (Post-Maoisten)! Nicht aber mit den Christen! Die sind allesamt dagegen.

Albert Heijn, in etwa Edeka der Niederlande, verkauft trotzdem am Sonntag. Ist in Amsterdam etwa auch ganz normal, inzwischen. Jetzt soll Albert Heijn jede Woche 25.000 Strafe zahlen, tut das aber nicht. Jetzt soll die Polizei die einkaufende Meute niederknüppeln. Oder die Verkäufer. Das Management. Journalisten, die darüber berichten, what ever. Supermarkt21, so klingt es.

Die Bürokraten wollen es nur einem Supermarkt erlauben, um am Sonntag irgendwas zu verkaufen. Die Regel ist: 15.000 Einwohner = gleich ein Sonntags-Supermarkt. Veendam hat aber “nur” 28.000 Einwohner. Also soll die Supermarkette Jumbo aus schwer erfindlichen Gründen ein Monopol bekommen. Albert Heijn soll nicht verkaufen dürfen, tut es aber trotzdem. Tja, die Strafen werden immer höher.

Anzeige

Wenn dir der Artikel gefallen hat, dann teile ihn über Facebook oder Twitter. Falls du was zu sagen hast, freuen wir uns über Kommentare

https://blogs.taz.de/supermarkt-krieg_in_veendam/

aktuell auf taz.de

kommentare