von 09.02.2011

taz Blogs

110 Autor*innen | 60 Blogs
Willkommen auf der Blogplattform der taz

Mehr über diesen Blog

TEK (Technology, Entertainment & Knowledge Centre):  Löcher in der Struktur schaffen eine Spirale innerhalb des Volumens,  offene Zugänge vom Straßenniveau ins Gebäude und bis zum Dach sind in dieser offenen Struktur möglich.

Das Gebäude wird aus Betonplättchen, in einer Einordnung von aufgeschobenen dünnen Tellern zusammengesetzt, die im Zentrum zurücktreten und als eine Treppe fungieren, dort wo die Löcher in die Struktur geschnitten worden sind.

Diese begehbaren Bereiche können auch informelle Sitzgebiete für Besucher sein.

Das Zentrum wird Ausstellungsflächen, ein Auditorium, Restaurants und Galerien umfassen, die um die Hauptspirale organisiert werden. Einzelräume, ein Hotel und Büros werden auch angeboten.

TEK Taipei – ist ein wunderbar aufgelockerter, dichter städtischer Block mit allen Arten von Nutzungen, die mit zeitgenössischer Technologie und Medien verbunden sind.

Ein gelungenes Beispiel freier Architektur auf Basis geometrisch überschaubarer Formen. Ein schöner Ansatz organischer Architektur.

Entwurf:  Bjarke Ingels Group Architekten Kopenhagen

Anzeige

Wenn dir der Artikel gefallen hat, dann teile ihn über Facebook oder Twitter. Falls du was zu sagen hast, freuen wir uns über Kommentare

https://blogs.taz.de/tek_by_big_in_taipei_/

aktuell auf taz.de

kommentare