Picasso, das Brot des Bäckers auf dem Tisch, der Kuss und die Fotografie.
Ein Vintageprint des bekannten Kussmotivs, das der französische Fotograf
Robert Doisneau Anfang der 50er Jahre in Paris aufgenommen hatte, ist
kürzlich bei einer Versteigerung für 155 000 Euro verkauft worden.
Diese berühmte Liebesszene hatte Doisneau nicht nur Ruhm,
sondern auch viel Ärger eingebracht. Seit 1992 behauptete neben
anderen das Ehepaar Jean und Denise Lavergne öffentlich, dass sie
das küssende Paar auf dem sei.
Die wiederholten Bekenntnisse lockte schließlich Francoise Bornet
aus der Reserve, die eindeutig beweisen konnte, dass sie und ihr
inzwischen verstorbener ehemaliger Partner Jacques Carteaud auf
dem Foto abgebildet sind. Doisneau hatte ihr seinerzeit ein persönlich
gewidmetes Exemplar geschickt, das jetzt diesen Höchstpreis
für eine Foto von Robert Doisenau erzielte.
Frau Bornet lüftete gleichzeitig ein wohl behütetes Geheimnis:
Das Foto zeigt keinen Schnappschuss, wie immer behauptet wurde,
sondern es handelte sich um einen Auftragsarbeit des Magazins „Life“
zum Thema „Verliebte in Paris“. ( Robert Doisenau, 1912-1994)

In diesen Tagen tauchen neue Gerüchte über ein anderes, ebenso
berühmtes Motiv des Fotografen auf.
Eva Mohn, die Tochter eines Berliner Bäckers ist fest davon überzeugt,
dass Doisneau die Idee für das inzwischen sehr berühmte Picasso Portrait
von ihrem Vater, Thomas Mohn, kopiert hat.
Die schon betagte ältere Dame berichtet in einem Gespräch,
dass ihr Vater nach seiner Gesellenprüfung Ende der 40er Jahre
für ein Jahr nach Paris ging um dort sein Glück zu machen.
Aus dieser Zeit existiert ein Foto, das Thomas Mohn mit
gleichem T-Shirt, einer Flasche Wein und selbstgebackenen
originellen Brötchen zeigt.

Durch die Veröffentlichung des Kussfotos im Zusammenhang
mit der Versteigerung ist sie
auf den Fotografen aufmerksam geworden, den sie bisher nicht
kannte, obwohl sie schon öfters in Paris war. Auf das Picassomotiv sei sie
durch Zufall gestoßen.
Ihr Vater hat später seine Variante für die Eigenwerbung seiner
Bäckerei in Schöneberg benutzt.
good Kharma keeps the wheel turning…