![Ernst Volland, 6. August 1945. Buntstift, Collage. 183 x 183 cm](http://blogs.taz.de/vollandsblog/files/2013/11/Ernst-Volland-6.-August-1945.-Buntstift-Collage.-183-x-183-cm-424x428.jpg)
Ernst Volland, „6. August 1945“. Bunststift Collage 2005. 183 x 183 cm
Ernst Volland: Kunst und Politik
Politische Arbeiten aus vier Jahrzehnten
am Freitag, 22. November 2013, 20.00 Uhr,
sind Sie und Ihre Freunde herzlich eingeladen.
Einführung: Gernot Erler MdB (Berlin/Freiburg)
Ernst Volland (Künstler, Berlin)
![Ernst Volland, E9 1997 Photographie. 140 x 100 cm](http://blogs.taz.de/vollandsblog/files/2013/11/Ernst-Volland-E9-1997-Photographie.-140-x-100-cm-424x595.jpg)
Ernst Volland, E9, 1997. Photographie. Aus der Serie „Eingebrannte bilder“. 140 x 100cm
Ernst Volland, Freedom. 1983. Plakat und Postkarte.
Ernst Volland,1975, Feder.
Ernst Volland zeigt Arbeiten aus vier Jahrzehnten: Karikaturen
und Fotomontagen, »Eingebrannte Bilder« und
Buntstiftbilder.
Volland, an keine Partei gebunden, bewegt sich zwischen
Satire und politischem Engagement und wird bekannt durch
seine Happenings und Politplakate. Im Laufe der Jahre riefen
seine Arbeiten unterschiedlichste Reaktionen hervor. Sein
künstlerisches Eingreifen reagierte auch auf Tagespolitik,
und das hatte Folgen. Vollands Arbeiten wurden als
Argument benutzt, aber auch oft zensiert. Er gewann alle
Prozesse.
Mit seinen »eingebrannten Bildern« bediente sich Ernst
Volland Ikonen des politischen Bildjournalismus, die
durch die Unschärfe als ästhetisches Mittel eine politisch
didaktische Wirkung erzielen.
Die Ausstellung zeigt einen Künstler, der jenseits von
Kunstbetrieb und Kunstmarkt neue Wege subjektiver
Kunstvermittlung gefunden hat.
Mit Gernot Erler, demokratischer Vertreter, Kenner und
Gestalter der Politik, und mit Ernst Volland, dem Künstler
ohne Fangnetz auf dem Trapez, mit kritischem Blick für die
Widersprüche unserer gelebten Jahrzehnte und Jetztzeit,
erwartet Sie ein besonderer Abend.
Sie sind herzlich eingeladen zu einer Kunstausstellung,
die mit kritischem Blick Jahrzehnte der demokratischen
Gesellschaft begleitet und den Betrachter fordert, Stellung
zu beziehen.
Thomas Herkert Hanna Lehmann
Akademiedirektor Studienleiterin
Ausstellung
23. November 2013 – 20. Dezember 2013 und
7. Januar – 6. Februar 2014