![](http://blogs.taz.de/vollandsblog/files/2018/07/Buch-Volland-Umschlag-8-xs-424x474.jpg)
Dienstag, 10. Juli, 2o.3o Uhr
Buchvorstellung und Lesung
Ernst Volland
präsentiert in Lesung und Gespräch seine im Verlag Hirnkost erschienene Werkausgabe
Eingebrannte Bilder, Plakate, Cartoons, Buntstiftbilder, Fakes und Dokumente
Schon als Kunststudent in Hamburg und dann in Berlin veröffentlichte Ernst Volland, geboren 1946 und aufgewachsen in Wilhelmshaven, erste Bücher mit Zeichnungen und Montagen sowie Kinderbücher. Einen Namen machte er sich als Grafiker satirischer und provozierender Plakate und Fotomontagen in der Tradition John Heartfields, die ihm etliche juristische Verfahren einbrachten und prompt Gegenaktionen bewirkten. Doch die Rolle des Karikaturisten und subversiven Plakatkünstlers neben Staeck deckt die Künstler-Persönlichkeit Vollands längst nicht ab. Seine „Eingebrannten Bilder“ – unscharfe Paraphrasen von ikonenhaften Fotos der jüngeren Geschichte – gehören ebenso dazu wie mit Buntstiften verfremdete Fotos sowie sensible freie Malerei. Über Jahrzehnte betrieb Volland die Agentur komischer Fotos „Voller Ernst“.
Im Buchhändlerkeller liest Ernst Volland autobiografische Prosa und andere Texte und präsentiert beispielhaft die Spannweite seiner bildnerischen Arbeiten.
B U C H H Ä N D L E R K E L L E R
Carmerstr. 1 – parterre, nahe Steinplatz, 10623 Berlin-Charlottenburg
info@buchhaendlerkeller-berlin.de www.buchhaendlerkeller-berlin.de