Von 3 auf 8,8 Prozent – die Linke ist mit unerwarteter Stärke zurück im Bundestag. Doch wer sind die neuen Abgeordneten, die jetzt unverhofft ins Parlament einziehen, welchen Plan hat die Linke, um tausende neue Mitglieder in die Partei einzubinden und wie geht es insgesamt weiter mit der Partei? Im Gespräch mit Liza Pflaum im Karl-Liebknecht-Haus blicken wir hinter die Kulissen der Linkspartei, analysieren die Erfolgsstrategie und sprechen darüber, ob jetzt alte Flügelkämpfe wieder aufbrechen, oder der Aufbruch zur sozialen Alternative gelingt. Außerdem fragen wir ob der Ton nun auch im Alltagsstress „revolutionär freundlich“ bleibt – so, wie es der Vorstand der Partei im letzten Leitantrag verordnet. Jetzt reinhören!
Das Gespräch ist der dritte und letzte Teil der „Was tun?“-Miniserie zum Comeback der Linkspartei.
Danke an alle Fördermitglieder – ihr macht unseren Podcast möglich! Falls Du noch nicht dabei bist, dann unterstütze „Was tun?“ und Dissens jetzt im Doppelpack mit einem kleinen Beitrag. Schon ab 3 Euro im Monat gehts los: https://steadyhq.com/de/dissens/about
Teil 1 aus der Miniserie zum Comeback der Linkspartei mit Felix Schulz zu Tiktok: https://was-tun.podigee.io/58-heidi-reichinnek-tiktok-linkspartei
Teil 2 aus der Miniserie zum Comeback der Linkspartei mit Nia von den Studis gegen Rechts, Viviane vom SDS und Anna von der interventionistischen Linken zum Haustürwahlkampf und Organizing-Methoden in Neukölln: https://was-tun.podigee.io/59-linkspartei-organizing-haustuerwahlkampf
Vorstandsbeschluss zum Plan 25 vom 10. Juni 2023: https://www.die-linke.de/partei/parteidemokratie/parteivorstand/parteivorstand-2022-2024/detail-beschluesse-pv/unser-plan-2025-comeback-einer-starken-linken/
„Kultur der revolutionären Freundlichkeit“, taz, 10.3.2025: https://taz.de/Leitantrag-fuer-Linken-Parteitag-im-Mai/!6075078/
Den Text zu den 3 Gesichtern politischer Parteien könnt ihr hier lesen: „The Evolution of Party Organizations in Europe: The Three Faces of Party Organization“: https://journals.shareok.org/arp/ojs/arp/article/view/695