vonDetlef Guertler 17.12.2008

taz Blogs


Willkommen auf der Blogplattform der taz-Community!

Mehr über diesen Blog

Noch herrscht ein wenig Durcheinander bei Wikipedia. Gibt man in der englischen Version ZIRP ein, landet man bei der „Zero Interest Rate Policy“, also einem Leitzins von Null oder fast Null Prozent – heute morgen stand als Beispiel noch das „contemporary Japan“ dabei, aber seit gestern wird ja auch in den USA geZIRPt. Das weiß Wikipedia bestimmt auch bald.

Lässt man sich allerdings von dieser Seite auf die deutsche Version verweisen, landet man bei der „Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz“, die außer der gleichen Abkürzung nichts mit einer Nullzinsen-Politik zu tun hat.

Dumm für die pfälzische ZIRP, dass aufgrund der an Heftigkeit zunehmenden, sich zur 2. Weltwirtschaftskrise auswachsenden Rezession die US-Leitzinsen noch ziemlich lang in der Null-Ecke bleiben werden, und die europäischen Leitzinsen auch auf gutem bzw. schlechtem Weg dorthin sind. Aus der Distanz zeigenden Großbuchstaben-Variante ZIRP wird sich bald die besser handhabbare Zirp entwickeln, mit dem passenden Verb zirpen und Adjektiv zirpig obendrein. Alles wird also von Zirp reden, aber niemand meint Zukunft, alle meinen Armageddon.

Tja, was kann der Pfälzer da machen? Er kann sich einen neuen Begriff für die Nullzinspolitik ausdenken, der dann weltweit Karriere macht und ZIRP eine deutsche Regionalität bleiben lässt. Oder er benennt seine Initiative um – zum Beispiel in ZURP für ZUkunftsinitiative Rheinland-Pfalz, die passende Webseite dürfte günstig zu haben sein. Oder er tut so, als habe er gar nichts bemerkt, was ihm vermutlich am einfachsten fallen dürfte, da er ja tatsächlich nichts bemerkt.

Anzeige

Wenn dir der Artikel gefallen hat, dann teile ihn über Facebook oder Twitter. Falls du was zu sagen hast, freuen wir uns über Kommentare

https://blogs.taz.de/zirp/

aktuell auf taz.de

kommentare