Zu Ostern sollte sich mensch ja ein wenig mit dem Christentum auseinandersetzen. Und damit die Lektüre von AT und NT nicht zu trocken wird hat Reverend Brendan Powell Smith die heiligen Schriften mit viereckigen Ostereiern – sprich LEGOsteinen – illustriert. So z.B. den erstmaligen Geschlechtsverkehr zwischen Adam und Eva (noch im Paradies!):
…
Später wird es dann allerdings etwas härter, und mit Flammenschwert, Brudermord, Genoziden und ägyptischen Plagen wird das gesamte Repertoire dermaßen ausdrucksstark legoisiert, daß die Knöpfe nur so von den Steinen fliegen!
Zum Beispiel bei der Zeile „They killed ten thousand men at Bezek“ :

…
Eine österliche Empfehlung für alle, die sich einen Besuch im neuen Berliner Lego-discovery-Land sparen und gleichzeitig lieber etwas für ihre Bildung tun wollen. 😉
Das ganze Buch der Bücher kann man hier anschauen: http://www.thebricktestament.com/
…
Lego macht mich geil,mehr davon! Gibt es auch lego-lustmuschis?
————
Nun, dann schau Dir doch das Alte und Neue Testament an, ich habe dahin verlinkt… wenn Du das durch hast, wirst Du dich wegen einer LEGO-Überdosis allerdings erst einmal hinlegen müssen, wetten?! 😉
Und Muschis gibt es nicht – dafür derzeit bei Kaisers als Gimmick zu 5 Orangen jeweils LEGO-Obst.
Wohl bekomm’s!