vonDiasporaOst 22.04.2025

DiasporaOst

Träumen, Wünschen und Fürchten Ostdeutschlands / DDR-Sozialisation und Wende-Narrative / Politische Ästhetiken des Ostens

Mehr über diesen Blog

Warum wählen in Ostdeutschland so viele rechts? Wie lost ist (L)Ostdeutschland? Dass diese Debatte nicht weiterführt, dürfte klar sein. Darum diskutieren wir, welche Narrative der Osten wirklich braucht. Mit Aljoscha Begrich, der in Bitterfeld/Wolfen das Osten-Festival mitveranstaltet und mit Jonas und Franziska Haug von Diaspora Ost, die sich für eine Neubetrachtung der ostdeutschen Geschichte einsetzen.

Aljoscha Begrich – Mitbegründer des Festival OSTEN in Bitterfeld-Wolfen

Aufgewachsen im ländlichen Raum der DDR, bevor er 1989 nach Berlin kam. Dramaturg, unter anderem am Maxim Gorki Theater und der Ruhrtriennale und bei vielen internationalen Projekten mit Rimini Protokoll. Mitbegründer des Festival OSTEN in Bitterfeld-Wolfen, was er 2022 und 2024 künstlerisch mitleitete.

Moderation: Anne FrommLeiterin des taz-Ressorts Reportage & Recherche


Info:

26.04.2025, 16:15 Uhr

Dauer: 00:45 am Küchentisch Pink | nur vor Ort | im Park

Hier ist der Link zur Veranstaltung

Hier geht es zum Programm des taz lab 2025

Anzeige

Wenn dir der Artikel gefallen hat, dann teile ihn über Facebook oder Twitter. Falls du was zu sagen hast, freuen wir uns über Kommentare

https://blogs.taz.de/diasporaost/welche-narrative-braucht-der-osten/

aktuell auf taz.de

kommentare