vondonatakindesperk 11.07.2020

Die Glätte

Wie entsteht ein Comic? Was gibt es zu bedenken? Und welche Tipps können mir erfolgreiche Comiczeichner*innen geben?

Mehr über diesen Blog

Die lieben Menschen beim taz Plan gaben mir ganze zehn Wochen lange jeweils eine ganze Seite in der Zeitung, um in Comicform über das randständige Phänomen Knopfphobie zu sprechen. Die letzte Folge erschein schon vor Monaten, aber ich scheue es nicht, nun den Samstagvormittag herzugeben, um meine Faulheit von damals auszugleichen.
Und jetzt kommt´s: Wahrscheinlich, weil ich so oft das Wort Knopf geschrieben, seine Gestalt nachgezeichnet und über mögliche Kontaktszenarien mit ihm nachgedacht habe, fand ich mich zum Ende meiner Phobiencomicserie vor der Frage wieder, ob ich das jetzt überhaupt noch für mich gilt: Knopfphobikerin sein.

Und wie ist es jetzt, Monate später? Ich ekle mich wieder etwas stärker, glaube aber trotzdem, zufällig über eine für mich taugliche Desensibilisierungsmethode gestolpert zu sein.

 

Anzeige

Wenn dir der Artikel gefallen hat, dann teile ihn über Facebook oder Twitter. Falls du was zu sagen hast, freuen wir uns über Kommentare

https://blogs.taz.de/dieglaette/psychoanalysetotherescue/

aktuell auf taz.de

kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert