']); ?>
Alle Blogs
Übersicht
Politik
Kultur
Gesellschaft
Aus aller Welt
Medien
Archiv
Osten
Hausblog
Über uns
Kontakt
taz.de
Commons
Podcast Dissens #316
Zone à défendre: Was sich vom französischen Linksradikalismus lernen lässt
Kilian Jörg und Michael Hirsch über Frankreichs autonome Zonen als Leuchttürme des Möglichen.
dissenspodcast
01.10.2025
Podcast Dissens #315
Mietenbewegung: Und plötzlich ist das Gespenst der Enteignung in der Welt
Laut, lauter, Vergesellschaftung: Ralf Hoffrogge über Mietenkämpfe als demokratischen Aufbruch.
dissenspodcast
24.09.2025
Podcast Dissens #314
Warum die Transformationsdebatte auf den Boden kommen muss
Gegen Miethaie und Tiefseebodenbergbau: Isabel Feichtner über den Kampf für neue Bodenbeziehungen.
dissenspodcast
17.09.2025
Podcast Dissens #307
Mit einem Recht für Commons zur Stadt für alle?
Katja Schubel über Commons-Public-Partnerships als Tool, Projekte der Vergesellschaftung rechtlich abzusichern.
dissenspodcast
18.06.2025
Podcast Dissens #296
Kunst und Commonisierung: Der Weg zu einem Kulturbetrieb von allen für alle
Theater ohne Chefs: Unvorstellbar? Denkste! Wie Aktivistis den Kulturbetrieb umkrempeln.
dissenspodcast
19.03.2025
Podcast Dissens #267
„Die befreite Gesellschaft lässt sich nicht neben dem Kapitalismus aufbauen“
Commons müssen kämpferischer gedacht werden, finden Indigo Drau und Jonna Klick.
dissenspodcast
17.07.2024
Podcast Dissens #107
Wer macht eigentlich die Müllabfuhr, wenn kein Kapitalismus mehr ist?
Utopieforscher Simon Sutterlütti über Arbeitszwang im Kapitalismus und Freiwilligkeit in der Commons-Gesellschaft.
dissenspodcast
13.01.2021
Podcast Dissens #21
BMW in Staatshand überwindet nicht den Kapitalismus
Macht uns die Enteignung großer Unternehmen glücklicher? Jein, sagt die Commons-Aktivistin Friederike Habermann.
dissenspodcast
16.05.2019
alle Blogs auf einen Klick