vonBlogwart 31.03.2025

taz Hausblog

Wie tickt die taz? Das Blog aus der und über die taz mit Einblicken, Kontroversen und aktuellen Entwicklungen.

Mehr über diesen Blog

Die taz bekommt Zuwachs. Genau genommen ist es eher eine Grande Dame mit babyfrischen Bäckchen: die tazze.

Aber von Anfang: 1991 steckte die taz wieder mal in der Krise, und der Weg raus sollte die Gründung der taz-Genossenschaft sein. 2,5 Millionen Mark waren da, 2,5 Millionen weitere brauchte es. Und zwar schnell. 1991 erschien dafür die „Mitgliederinfo Nr. 1“. Sie sollte über Berichte aus der taz die Kundenbindung und -akquise fördern.

Jetzt haben wir das Mitgliedermagazin kernsaniert. Anfänglich mit wenigen Mitteln auf Zeitungspapier gedruckt, wurde über die Jahrzehnte nie viel Liebe ins Layout gesteckt. Mit der neuen tazze wird das anders. Dank unserer Layoutchefin Nadine Fischer fetzt jetzt nicht nur der Name, sondern auch das Design.

„Nach uns die Zukunft“: Junge Genoss*innen gesucht

Die tazze ist ein Magazin für alle, die mehr wissen wollen als was in unsere Zeitung passt. Sie erscheint dreimal im Jahr – im Frühling, Sommer und Herbst – gedruckt und digital. Die aktuelle Ausgabe trägt den Titel „Nach uns die Zukunft“. Wo früher Geschäftsberichte gähnten, erzählen nun Ge­nos­s*in­nen ihre Geschichten. In der Titelgeschichte erfahren Sie, wieso eine Familie für ihre Kinder lieber in Genossenschaftsanteile statt Zinsen investiert und in einem anderen Text, wie es die Genossenschaft künftig jungen Menschen unabhängig vom Geld ermöglicht, Ge­nos­s*in zu werden.

Die tazze versammelt das, was uns bewegt: Einblicke in den taz-Kosmos, direkt aus der Redaktion, aus den Gremien, aus der Gemeinschaft. Hier sprechen nicht nur Zahlen – in Form der Geschäftsberichte –, sondern auch Stimmen: die der Chefinnenredaktion in ihrer Kolumne, die der Genoss*innen, die ihre eigenen Projekte vorstellen, und die der tazler*innen die neue Wege für unabhängigen Journalismus denken.

Daneben haben wir das vermutlich schwerste Kreuzworträtsel aller tazzen kreiert und verraten exklusiv das Caponata-Rezept unserer taz-Kantine. Und falls Sie danach müde sind, lesen Sie, was fünf Menschen gerade gegen News Fatigue hilft. Hier können Sie die tazze anschauen.

Anzeige

Wenn dir der Artikel gefallen hat, dann teile ihn über Facebook oder Twitter. Falls du was zu sagen hast, freuen wir uns über Kommentare

https://blogs.taz.de/hausblog/die-tazze-ist-da/

aktuell auf taz.de

kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert